Der Roman 'Jugend ohne Gott' von Ödön von Horváth im Rahmen thematischer Literaturbetrachtung

Eine Unterrichtseinheit in der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Der Roman 'Jugend ohne Gott' von Ödön von Horváth im Rahmen thematischer Literaturbetrachtung by Matthias Reim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Reim ISBN: 9783640994250
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Reim
ISBN: 9783640994250
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, , Veranstaltung: Ausbildung nach der LPO II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der im Schuljahr 2007 / 2008 in einer 10. Klasse durchgeführten Sequenz zu Ödön von Horváths Roman 'Jugend ohne Gott'. Das besondere Interesse soll der Frage gelten, inwiefern Schülern dieser Altersstufe auf dem Weg thematischer Literaturbetrachtung das Verständnis der geschichtlich bedingten Lebenssituation Jugendlicher zur Zeit des Nationalsozialismus, das nicht mehr den Erfahrungen der heutigen Generation entspricht, erleichtert werden kann. Ebenso sollen die entsprechenden literaturdidaktischen beziehungsweise pädagogischen Schwerpunkte dieser Unterrichtseinheit beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, , Veranstaltung: Ausbildung nach der LPO II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der im Schuljahr 2007 / 2008 in einer 10. Klasse durchgeführten Sequenz zu Ödön von Horváths Roman 'Jugend ohne Gott'. Das besondere Interesse soll der Frage gelten, inwiefern Schülern dieser Altersstufe auf dem Weg thematischer Literaturbetrachtung das Verständnis der geschichtlich bedingten Lebenssituation Jugendlicher zur Zeit des Nationalsozialismus, das nicht mehr den Erfahrungen der heutigen Generation entspricht, erleichtert werden kann. Ebenso sollen die entsprechenden literaturdidaktischen beziehungsweise pädagogischen Schwerpunkte dieser Unterrichtseinheit beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse eines Lehrer-Schüler-Verhaltens auf Basis der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun by Matthias Reim
Cover of the book Spracherwerb aus Sicht der Generativen Grammatik by Matthias Reim
Cover of the book Sportspiele und Aggressivität. Die 'kleinen Spiele' hinsichtlich ihres Nutzens zur Gewaltprävention by Matthias Reim
Cover of the book Profile der Beitrittskandidaten - Das Problem der Korruption by Matthias Reim
Cover of the book Dialekt als Sprachbarriere in der Schule by Matthias Reim
Cover of the book Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit by Matthias Reim
Cover of the book Das Tabu der Synchronität der Bewegung by Matthias Reim
Cover of the book Die Umweltfrage als Gegenstand epochaltypischer Schlüsselprobleme by Matthias Reim
Cover of the book Best Practice in der strategischen Personalentwicklung by Matthias Reim
Cover of the book Differenzierung politischer Forderungen von Nancy Fraser, Formen der Unterdrückung differenziert von Iris Marion Young - und mögliche Konsequenzen by Matthias Reim
Cover of the book The Effect of Negative Emotions in Decisions by Matthias Reim
Cover of the book Bazaar Economy - Die Geschichte des Marktes by Matthias Reim
Cover of the book 'Chozdene Igumena Daniila' - ein Reisebericht des Abtes Daniil nach Palästina (1106-1108) by Matthias Reim
Cover of the book Mikrokredite: Eine ökonomische Analyse by Matthias Reim
Cover of the book Reconnecting Extensive Reading and Academic Writing in the Moroccan EFL Classroom by Matthias Reim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy