Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen by Heidi Christina Kohlstock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Christina Kohlstock ISBN: 9783638606974
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heidi Christina Kohlstock
ISBN: 9783638606974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Reutlingen, Veranstaltung: Markt und Marketing, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen sozialen Bereichen, wie unter anderem der Altenhilfe, stehen sich Kostenträger und Leistungserbringer in Kampfhaltung gegenüber. Die eine Seite fordert höhere Pflegesätze und bessere Personalschlüssel, die andere Seite kann oder will diesen Forderungen nicht entsprechen. Hier müssen zwar Lösungen gefunden werden, wie ein Kompromiss zustande kommen kann und die Arbeitsbedingungen human bleiben oder werden, aber trotzdem müssen die Einrichtungen sich auch selbst um ihre Konkurrenzfähigkeit kümmern. So ist die Personalentwicklung eines der möglichen Mittel, um die Qualität der Arbeit unter Berücksichtigung der Mitarbeiter zu steigern. Innerhalb der Personalentwicklung und der Corporate Identity soll in dieser Arbeit der Blick dezidiert auf den Kommunikationsprozess gerichtet werden. Dabei soll eine Auswahl an Mitteln vorgestellt werden. Anhand eines Beispiels - das des Luise-Schleppe-Hauses, einer Altenhilfeeinrichtung in Stuttgart - soll praktisch untersucht werden, wie ein Einsetzen von Maßnahmen im Praktischen aussehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Reutlingen, Veranstaltung: Markt und Marketing, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen sozialen Bereichen, wie unter anderem der Altenhilfe, stehen sich Kostenträger und Leistungserbringer in Kampfhaltung gegenüber. Die eine Seite fordert höhere Pflegesätze und bessere Personalschlüssel, die andere Seite kann oder will diesen Forderungen nicht entsprechen. Hier müssen zwar Lösungen gefunden werden, wie ein Kompromiss zustande kommen kann und die Arbeitsbedingungen human bleiben oder werden, aber trotzdem müssen die Einrichtungen sich auch selbst um ihre Konkurrenzfähigkeit kümmern. So ist die Personalentwicklung eines der möglichen Mittel, um die Qualität der Arbeit unter Berücksichtigung der Mitarbeiter zu steigern. Innerhalb der Personalentwicklung und der Corporate Identity soll in dieser Arbeit der Blick dezidiert auf den Kommunikationsprozess gerichtet werden. Dabei soll eine Auswahl an Mitteln vorgestellt werden. Anhand eines Beispiels - das des Luise-Schleppe-Hauses, einer Altenhilfeeinrichtung in Stuttgart - soll praktisch untersucht werden, wie ein Einsetzen von Maßnahmen im Praktischen aussehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Barbier von Sibirien by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Die Konzeption des Ausstellungsraumes im Louvre des 19. Jahrhunderts und seine mediale Entwicklung - die visuelle Erkenntnis eines kulturellen Erbes by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Vertrauen in der modernen Gesellschaft by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Liquiditätsrisikomanagement in Banken. Ausgewählte Methoden zur Messung, Bewertung und Steuerung by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book The crime forecasting process. Application, critique and discussion by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Geldbasis, Geldmenge und Währung by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Unterrichtsstunde: Achsensymmetrische Figuren - Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks unter Verwendung dynamischer Geometriesoftware by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Lessings Kampf um das martialische Epigramm by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Kambyses und der 'falsche' Smerdis by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Thomas Arnold's public-school reforms and their importance for mid-Victorian British society by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Religiöse Toleranz im Mogulreich in den Jahren 1556-1707 by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book ENSO und Telekonnektionen by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Kritische Betrachtung der Theorie der Hegemonialen Stabilität by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Mögliche Berufsausbildungswege für gehörlosen Jugendlichen mit Rehabilitationsantrag und unterschiedlichen Schulabschlüssen by Heidi Christina Kohlstock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy