Der Hofmeister im Wandel der Zeit

'Der Hofmeister': Zu Lenz' Zeiten, in Brechts Bearbeitung und heute

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Der Hofmeister im Wandel der Zeit by Fabian Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Schäfer ISBN: 9783656153979
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Schäfer
ISBN: 9783656153979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. PARALLELEN ZWISCHEN DEM 'HOFMEISTER' UND LENZ' LEBEN 'Der Hofmeister' als erstes Drama von Jakob Michael Reinhold Lenz hat durchaus autobiografische Züge. Während seiner Studienzeit in Königsberg war er selbst als Hofmeister tätig, zog sich aber schon ein halbes Jahr später 'in meine arme Freyheit zurück [...]' . Und auch die Studentenszenen in Halle und Leipzig geben das Leben der Studenten wieder, wie er es in Königsberg kennenlernte. Er weiß also aus eigener Erfahrung von den Schwierigkeiten, die das Dasein als Hofmeister mit sich bringt und verarbeitet in seinem Drama diese Erlebnisse. 2. 'DER HOFMEISTER': ZU LENZ' ZEITEN, IN BRECHTS BEARBEITUNG UND HEUTE 2.1 Das Stück zur Zeit der Entstehung 2.1.1 Jakob Michael Reinhold Lenz - der vergessene Stürmer und Dränger Wer heute an den Sturm und Drang denkt, dem fallen meist zuerst Goethes 'Werther' (1774) oder Schillers 'Räuber' (1781) ein. Kaum jemand denkt an Lenz, sagt doch sogar der große Goethe über ihn, er sei 'ein gefährlicher Feind für ihn [=Wieland], er hat mehr Genie als Wieland, [...]' .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. PARALLELEN ZWISCHEN DEM 'HOFMEISTER' UND LENZ' LEBEN 'Der Hofmeister' als erstes Drama von Jakob Michael Reinhold Lenz hat durchaus autobiografische Züge. Während seiner Studienzeit in Königsberg war er selbst als Hofmeister tätig, zog sich aber schon ein halbes Jahr später 'in meine arme Freyheit zurück [...]' . Und auch die Studentenszenen in Halle und Leipzig geben das Leben der Studenten wieder, wie er es in Königsberg kennenlernte. Er weiß also aus eigener Erfahrung von den Schwierigkeiten, die das Dasein als Hofmeister mit sich bringt und verarbeitet in seinem Drama diese Erlebnisse. 2. 'DER HOFMEISTER': ZU LENZ' ZEITEN, IN BRECHTS BEARBEITUNG UND HEUTE 2.1 Das Stück zur Zeit der Entstehung 2.1.1 Jakob Michael Reinhold Lenz - der vergessene Stürmer und Dränger Wer heute an den Sturm und Drang denkt, dem fallen meist zuerst Goethes 'Werther' (1774) oder Schillers 'Räuber' (1781) ein. Kaum jemand denkt an Lenz, sagt doch sogar der große Goethe über ihn, er sei 'ein gefährlicher Feind für ihn [=Wieland], er hat mehr Genie als Wieland, [...]' .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die innenpolitischen Debatten in den Anfangsjahren von 'Publik-Forum' (1972/1973) by Fabian Schäfer
Cover of the book Der Zusammenhang von Sport und Medien am Beispiel der Lizenzierung des RB Leipzig für die 2. Fußball-Bundesliga by Fabian Schäfer
Cover of the book Thai - ein Spiel mit Identitäten by Fabian Schäfer
Cover of the book Vergleichende Untersuchung des Motivs der beendeten Liebesbeziehung in Gedichten unterschiedlicher Epochen by Fabian Schäfer
Cover of the book The Influence on Financial Accounting and Reporting in France by Fabian Schäfer
Cover of the book Der Berufsausbildungsvertrag by Fabian Schäfer
Cover of the book Understanding Kidnapping as a Political Act. A Case of the Niger Delta by Fabian Schäfer
Cover of the book Unterrichtsstörungen und Intervention durch die Trainingsraum-Methode by Fabian Schäfer
Cover of the book Entwicklung der familialen Arbeitsteilung im Haushalt by Fabian Schäfer
Cover of the book Stundennachbereitung im Sportunterricht by Fabian Schäfer
Cover of the book Die Debatte um eine neue Sprachbildung der Religionen - Dialog mit dem Mahayana: Wort - Logos - Schweigen by Fabian Schäfer
Cover of the book Objektiv-hermeneutische Textinterpretation einer Interviewsequenz zum Thema WG-Leben by Fabian Schäfer
Cover of the book Die Dolchstoßlegende in der Weimarer Republik - Eine Gesellschaft verarbeitet die Kriegsniederlage by Fabian Schäfer
Cover of the book Theorien internationaler Arbeitsmigration auf dem Prüfstand by Fabian Schäfer
Cover of the book Sozialkritik und ihre Entfaltung in den Kriterien Gnade, Recht und Gerechtigkeit by Fabian Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy