Der Einfluss computervermittelter Kommunikation auf die Arbeitswelt - Telearbeit als Prototyp der neuen Beschäftigungsformen

Telearbeit als Prototyp der neuen Beschäftigungsformen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Einfluss computervermittelter Kommunikation auf die Arbeitswelt - Telearbeit als Prototyp der neuen Beschäftigungsformen by Frank Ihben, Michael Fürstenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Ihben, Michael Fürstenberg ISBN: 9783638201100
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Ihben, Michael Fürstenberg
ISBN: 9783638201100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medien- und Kommunikationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus unserem Leben sind die neuen Medien, die computervermittelte Kommunikation und die Informations- und Telekommunikationstechnologie, nicht mehr wegzudenken. Diese Veränderung trägt unterschiedliche Namen: zur schon lange postulierten 'Dienstleistungsgesellschaft' treten die ' Informations-' oder 'Wissensgesellschaft' , 'Telematik-Gesellschaft', die 'Nachindustrielle Gesellschaft' , und manche Autoren sehen sogar schon ein ' Post-Information-Age' aufdämmern. Einig ist man sich, dass diese Entwicklung weitreichende Folgen für alle Lebensbereiche hat. In unserer Arbeit legen wir den Fokus auf den Bereich der Arbeit. Der besondere Fokus liegt dabei auf der neuen Arbeitsform der Telearbeit, da diese als eine symptomatische Ausprägung der sozioökonomischen Veränderungsprozesse gesehen werden kann. Da sie eine der meist diskutierten und evidentesten, sowie sehr direkt auf die modernen IuK-Technologien zurückzuführende alternative Beschäftigungsform ist, erscheint es lohnend, sie als Beispiel für die allgemeinen Veränderungen näher zu betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medien- und Kommunikationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus unserem Leben sind die neuen Medien, die computervermittelte Kommunikation und die Informations- und Telekommunikationstechnologie, nicht mehr wegzudenken. Diese Veränderung trägt unterschiedliche Namen: zur schon lange postulierten 'Dienstleistungsgesellschaft' treten die ' Informations-' oder 'Wissensgesellschaft' , 'Telematik-Gesellschaft', die 'Nachindustrielle Gesellschaft' , und manche Autoren sehen sogar schon ein ' Post-Information-Age' aufdämmern. Einig ist man sich, dass diese Entwicklung weitreichende Folgen für alle Lebensbereiche hat. In unserer Arbeit legen wir den Fokus auf den Bereich der Arbeit. Der besondere Fokus liegt dabei auf der neuen Arbeitsform der Telearbeit, da diese als eine symptomatische Ausprägung der sozioökonomischen Veränderungsprozesse gesehen werden kann. Da sie eine der meist diskutierten und evidentesten, sowie sehr direkt auf die modernen IuK-Technologien zurückzuführende alternative Beschäftigungsform ist, erscheint es lohnend, sie als Beispiel für die allgemeinen Veränderungen näher zu betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Giordano Bruno - Leben, Kosmologie und Naturphilosophie by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Der Langeweile im Klassenzimmer entgegenstehen by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Bearbeiten des Posteinganges in der Reklamationsabteilung einer Luftverkehrsgesellschaft (Unterweisung Luftverkehrskaufmann / -frau) by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book The Changing Role of American Women throughout History by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Wertansatzwahlrechte unter bilanzpolitischem Aspekt by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Die Moral in Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Orale Applikation von erfolgversprechenden Pflanzenwirkstoffen (sekundären Pflanzenstoffen) zur Krebsbehandlung/- prävention bei Kleintieren by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Der italienische Einfluss auf die französische Sprache im 16. Jahrhundert by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Die Pflegedienstleitung (PDL) als Führungskraft: Wie kann ich authentisch führen? by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Aufbau und wesentliche Aufgaben der WTO by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Aktivitätsformen bedürfnisorientierten Pfadfindens by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Schulpraktische Studien. Unterrichtsbeobachtungen und der eigene Unterrichtsversuch by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Entwicklung des Frauensports bei den Olympischen Spielen nach 1945 by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Über die Einflüsse auf die Entwicklung der Tibetischen Medizin im 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Entwicklung eines Bewertungssystems für die Social Media Aktivitäten eines Unternehmens by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy