Der demographische Wandel der Stadt Ludwigshafen. Die Bevölkerungsentwicklung von 1960 bis heute

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Der demographische Wandel der Stadt Ludwigshafen. Die Bevölkerungsentwicklung von 1960 bis heute by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668054417
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668054417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Geographie), Veranstaltung: regionale Besonderheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund der Arbeit sollen die Probleme in Bezug auf die Bevölkerung, vor allem die Alterung und Heterogenität und die finanzielle Lage Ludwigshafens stehen. Von diesen können natürlich Folgeprobleme, wie die nicht bezahlbaren, aber dringend erforderlichen Sanierungsmaßnahmen oder die geringe Kaufkraft der Stadtbewohner, abgeleitet werden. Um den Wandel adäquat verdeutlichen zu können, muss zunächst die historische Situation der Stadt skizziert werden, um schließlich auf die momentane Situation eingehen zu können. Es stellt sich die Frage, wie es dazu kommen konnte, dass eine Stadt mit so viel Ambitionen und Potential heute vor einer Vielzahl von Problemen steht und nach außen ein Bild der Verwahrlosung präsentiert. Obwohl der Weltkonzern BASF seinen Hauptsitz in Ludwigshafen hat und früher einmal Modernität und Reichtum das Stadtbild prägten, ist heute, anstelle eines ausgeglichenen Haushalts, ein immenser Schuldenberg vorzufinden. Die Stadt hat unbestreitbare Probleme, die in ihrer Gesamtheit zu analysieren den Umfang dieser Arbeit bei weitem sprengen würde. Eines der großen 'Sorgenkinder' Ludwigshafens ist der Einzelhandel in der Innenstadt. Doch mangels vorhandener Daten und Literatur würde die Erarbeitung bzw. Hinterfragung dieser Problematik zu keinem angemessenen Ergebnis führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Geographie), Veranstaltung: regionale Besonderheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund der Arbeit sollen die Probleme in Bezug auf die Bevölkerung, vor allem die Alterung und Heterogenität und die finanzielle Lage Ludwigshafens stehen. Von diesen können natürlich Folgeprobleme, wie die nicht bezahlbaren, aber dringend erforderlichen Sanierungsmaßnahmen oder die geringe Kaufkraft der Stadtbewohner, abgeleitet werden. Um den Wandel adäquat verdeutlichen zu können, muss zunächst die historische Situation der Stadt skizziert werden, um schließlich auf die momentane Situation eingehen zu können. Es stellt sich die Frage, wie es dazu kommen konnte, dass eine Stadt mit so viel Ambitionen und Potential heute vor einer Vielzahl von Problemen steht und nach außen ein Bild der Verwahrlosung präsentiert. Obwohl der Weltkonzern BASF seinen Hauptsitz in Ludwigshafen hat und früher einmal Modernität und Reichtum das Stadtbild prägten, ist heute, anstelle eines ausgeglichenen Haushalts, ein immenser Schuldenberg vorzufinden. Die Stadt hat unbestreitbare Probleme, die in ihrer Gesamtheit zu analysieren den Umfang dieser Arbeit bei weitem sprengen würde. Eines der großen 'Sorgenkinder' Ludwigshafens ist der Einzelhandel in der Innenstadt. Doch mangels vorhandener Daten und Literatur würde die Erarbeitung bzw. Hinterfragung dieser Problematik zu keinem angemessenen Ergebnis führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Änderungen in der Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens by Anonym
Cover of the book Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie by Anonym
Cover of the book Höchstarbeitszeiten in Tarifverträgen by Anonym
Cover of the book Der Uses-and-Gratifications-Ansatz by Anonym
Cover of the book The Regulation of Financial Innovations by Anonym
Cover of the book Beratung bei Scheidung der Eltern by Anonym
Cover of the book Der deutsche Kupferstich und Albrecht Dürer by Anonym
Cover of the book Große Texte der Bibel. Der Kampf zwischen David und Goliat in 1 Sam 17 by Anonym
Cover of the book Die Täufer zu Münster - Untersuchung der politischen, religiösen, wirtschaftlichen und sozialen Komponenten auf dem Weg zur 'Täuferstadt' by Anonym
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Anonym
Cover of the book Grundlagen der Zweckgesellschaft. Merkmale und beispielhafte Einsatzgebiete by Anonym
Cover of the book Die Dependenztheorie - Zentrale Ideen und Kritik by Anonym
Cover of the book Die Theorie der Erziehung nach Friedrich Schleiermacher by Anonym
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Anonym
Cover of the book Erstellen einer Telefonnotiz inkl. Rollenspiel (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy