Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht

Eine vergleichende Untersuchung praxisrelevanter rechtlicher Problemkreise bei der Umsetzung von Debt-Equity-Swaps nach deutschem und englischem Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Business
Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht by Jonas Schwarz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonas Schwarz ISBN: 9783653967784
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jonas Schwarz
ISBN: 9783653967784
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch vergleicht die Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps nach deutschem und englischem Recht. Hintergrund ist die in den vergangenen Jahren in Deutschland geführte Diskussion, ob u. a. die Attraktivität von Debt-Equity-Swaps nach englischem Recht Migrationen deutscher, sanierungsbedürftiger Unternehmen in das englische Recht fördert. Die Debatte litt oft unter zu oberflächlichen Analysen der englischrechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps. Mit dem ESUG wurde das deutsche Insolvenzrecht mit dem Ziel einer Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps reformiert. Der Autor untersucht, ob es durch das ESUG gelungen ist, im Vergleich zum englischen Recht als Wettbewerbsnachteil geltende Hürden des deutschen Rechts für Debt-Equity-Swaps abzubauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch vergleicht die Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps nach deutschem und englischem Recht. Hintergrund ist die in den vergangenen Jahren in Deutschland geführte Diskussion, ob u. a. die Attraktivität von Debt-Equity-Swaps nach englischem Recht Migrationen deutscher, sanierungsbedürftiger Unternehmen in das englische Recht fördert. Die Debatte litt oft unter zu oberflächlichen Analysen der englischrechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps. Mit dem ESUG wurde das deutsche Insolvenzrecht mit dem Ziel einer Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps reformiert. Der Autor untersucht, ob es durch das ESUG gelungen ist, im Vergleich zum englischen Recht als Wettbewerbsnachteil geltende Hürden des deutschen Rechts für Debt-Equity-Swaps abzubauen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Scholastic Realism: A Key to Understanding Peirces Philosophy by Jonas Schwarz
Cover of the book Die Krise der Gesellschaft ist eine Krise der Werte by Jonas Schwarz
Cover of the book El español del reino de Granada en sus documentos (14921833) by Jonas Schwarz
Cover of the book Investment Banking History by Jonas Schwarz
Cover of the book Drama and CLIL by Jonas Schwarz
Cover of the book Diversity and Intersectionality by Jonas Schwarz
Cover of the book Sociology of the Invisible Hand by Jonas Schwarz
Cover of the book A River Rather Than a Road by Jonas Schwarz
Cover of the book Das Hohelied im Konflikt der Interpretationen by Jonas Schwarz
Cover of the book Limits of Orality and Textuality in Ciaran Carsons Poetry by Jonas Schwarz
Cover of the book Kinder sprechen ueber (ihre) Mehrsprachigkeit by Jonas Schwarz
Cover of the book Die Gewaehrleistung des Internetzugangs im Grundgesetz by Jonas Schwarz
Cover of the book School Effectiveness in China by Jonas Schwarz
Cover of the book Direct Democracy in the Baltic States by Jonas Schwarz
Cover of the book Images of India in British Fiction: Anglo-India vs. the Metropolis by Jonas Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy