Der Blindenführhund als erweiterndes Wahrnehmungsorgan

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Der Blindenführhund als erweiterndes Wahrnehmungsorgan by Kathrin Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Müller ISBN: 9783638508407
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Müller
ISBN: 9783638508407
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, Fachhochschule für Kunsttherapie Nürtingen, Veranstaltung: Wahrnehmungspsychologie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Zusammenspiel des Blindenführhundes und seinem blinden Halter, wobei der Schwerpunkt auf die wahrnehmungspsychologischen Aspekte gelegt wird. Zunächst wird auf die Entwicklung der Mensch-Hund-Beziehung eingegangen. Anschließend wird die Wahrnehmung des Blindenführhundes und deren Unterschied zu der des Menschen näher betrachtet. Um die Situation und Probleme des Erblindeten nachvollziehbarer zu machen, beschäftigt sich das zweite Kapitel mit der Definition des Ausdrucks 'blind' sowie mit dem Thema Orientierung und Mobilität blinder Menschen. Bevor das vierte Kapitel die Zusammenarbeit von Hund und Mensch darstellt, veranschaulicht das dritte Kapitel kurz die Ausbildung des Blindenführhundes. Zur Berücksichtigung und Verdeutlichung des sozialen und therapeutischen Aspekts werden im Anhang zwei umfangreiche Interviews mit einer Blindenführhundhalterin und einem Blindenführhundhalter angeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, Fachhochschule für Kunsttherapie Nürtingen, Veranstaltung: Wahrnehmungspsychologie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Zusammenspiel des Blindenführhundes und seinem blinden Halter, wobei der Schwerpunkt auf die wahrnehmungspsychologischen Aspekte gelegt wird. Zunächst wird auf die Entwicklung der Mensch-Hund-Beziehung eingegangen. Anschließend wird die Wahrnehmung des Blindenführhundes und deren Unterschied zu der des Menschen näher betrachtet. Um die Situation und Probleme des Erblindeten nachvollziehbarer zu machen, beschäftigt sich das zweite Kapitel mit der Definition des Ausdrucks 'blind' sowie mit dem Thema Orientierung und Mobilität blinder Menschen. Bevor das vierte Kapitel die Zusammenarbeit von Hund und Mensch darstellt, veranschaulicht das dritte Kapitel kurz die Ausbildung des Blindenführhundes. Zur Berücksichtigung und Verdeutlichung des sozialen und therapeutischen Aspekts werden im Anhang zwei umfangreiche Interviews mit einer Blindenführhundhalterin und einem Blindenführhundhalter angeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist Korruption? by Kathrin Müller
Cover of the book Das Akzentsystem des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen by Kathrin Müller
Cover of the book Die erste Alma Mater Polens - Zur Gründung der Krakauer Universität im Jahre 1364 by Kathrin Müller
Cover of the book Sporttherapie bei Adipositas by Kathrin Müller
Cover of the book Single-Gesellschaft - Das Phänomen Parasiten-Singles in Japan - Ökonomische Bremsen oder Wegbereiter eines neuen Gesellschaftssystems? by Kathrin Müller
Cover of the book Reformen der Vereinten Nationen im Menschenrechtsschutz in Folge des Reformgipfels 2005. Lösung des 'Demokratiedefizits'? by Kathrin Müller
Cover of the book Vertragsrechtliche Fragen des Cloud Computing by Kathrin Müller
Cover of the book Den danske venstrefløjs modstand mod den Europæiske Union by Kathrin Müller
Cover of the book Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8) by Kathrin Müller
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme bei der Früherkennung von ADHS by Kathrin Müller
Cover of the book Wittgensteins Begriff der Regel in den Philosophischen Untersuchungen by Kathrin Müller
Cover of the book Ausheben von vier Hauptgangtellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Kathrin Müller
Cover of the book Bilanzielle Behandlung von Bondstripping und Wertpapierpensionsgeschäften by Kathrin Müller
Cover of the book Wie begründet Kant in seiner 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' den 'kategorischen Imperativ'? by Kathrin Müller
Cover of the book Die Darstellung des Nationalsozialismus im Film 'Das Leben ist schön' by Kathrin Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy