Der Bismarck-Turm am Starnberger See

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Der Bismarck-Turm am Starnberger See by Markus Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Wagner ISBN: 9783640777259
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Wagner
ISBN: 9783640777259
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1.0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bismarck-Turm am Ostufer des Starnberger Sees in der Gemeinde Assenhausen ist heute nur noch einigen Einheimischen in den angrenzenden Gemeinden und Landeshistorikern bekannt. Aus dem Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit ist er schon lange entrückt. In der vorliegenden Arbeit wird zuerst ganz allgemein erläutert, was man heute unter dem Begriff Denkmal versteht, was die Funktionen und Wesensmerkmale eines Denkmals sind und wie ein Denkmal dazu genutzt werden kann, Geschichte zu vermitteln. Im zweiten Teil der Arbeit steht das Bismarck-Denkmal als Spezialform des Denkmals im Vordergrund, wobei neben der Frage nach dem Sinn und Zweck solcher Bismarck-Denkmäler, dann der Bismarck-Turm und die Bismarck-Säule, ihrerseits wiederum Spezialformen des Bismarck-Denkmals, genauer betrachtet werden. Erst nach diesen Vorarbeiten gelangt man im dritten Teil zum eigentlichen Thema dieser Arbeit, dem Bismarck-Turm am Starnberger See. Seine Planungsphase und Entstehungsgeschichte, die am Bau beteiligten Personen und Einzelheiten zur Architektur des Turmes sollen ebenso behandelt werden, wie die Frage nach der Wirkung des Turmes auf die Menschen im Laufe seiner Geschichte. Da sich die Arbeit nicht nur mit dem Bismarck-Turm in Assenhausen beschäftigt sondern auch mit Denkmälern und Bismarck-Denkmälern im Allgemeinen, trifft man auf eine Vielzahl von Publikationen zu diesen Themen. Besonders das Thema Bismarck-Denkmal bietet ein Spektrum von zeitgenössischen Bestandsaufnahmen bis hin zu ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1.0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bismarck-Turm am Ostufer des Starnberger Sees in der Gemeinde Assenhausen ist heute nur noch einigen Einheimischen in den angrenzenden Gemeinden und Landeshistorikern bekannt. Aus dem Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit ist er schon lange entrückt. In der vorliegenden Arbeit wird zuerst ganz allgemein erläutert, was man heute unter dem Begriff Denkmal versteht, was die Funktionen und Wesensmerkmale eines Denkmals sind und wie ein Denkmal dazu genutzt werden kann, Geschichte zu vermitteln. Im zweiten Teil der Arbeit steht das Bismarck-Denkmal als Spezialform des Denkmals im Vordergrund, wobei neben der Frage nach dem Sinn und Zweck solcher Bismarck-Denkmäler, dann der Bismarck-Turm und die Bismarck-Säule, ihrerseits wiederum Spezialformen des Bismarck-Denkmals, genauer betrachtet werden. Erst nach diesen Vorarbeiten gelangt man im dritten Teil zum eigentlichen Thema dieser Arbeit, dem Bismarck-Turm am Starnberger See. Seine Planungsphase und Entstehungsgeschichte, die am Bau beteiligten Personen und Einzelheiten zur Architektur des Turmes sollen ebenso behandelt werden, wie die Frage nach der Wirkung des Turmes auf die Menschen im Laufe seiner Geschichte. Da sich die Arbeit nicht nur mit dem Bismarck-Turm in Assenhausen beschäftigt sondern auch mit Denkmälern und Bismarck-Denkmälern im Allgemeinen, trifft man auf eine Vielzahl von Publikationen zu diesen Themen. Besonders das Thema Bismarck-Denkmal bietet ein Spektrum von zeitgenössischen Bestandsaufnahmen bis hin zu ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tennyson's Poetry as Inspiration for Pre-Raphaelite Art by Markus Wagner
Cover of the book Sind handelbare Umweltzertifikate ein adäquates umweltpolitisches Instrument? by Markus Wagner
Cover of the book Grundsätze und Probleme der erstmaligen Anwendung der IFRS by Markus Wagner
Cover of the book Die Bedeutung von Regeln für Kinder und deren Umsetzung im Schülerhort by Markus Wagner
Cover of the book Gesundheitsförderung durch Intervention in soziale Systeme. Konzept, Umsetzung am Beispiel: Gesundes Krankenhaus by Markus Wagner
Cover of the book Evaluation des Einsatzes und der Erfolgspotenziale von Social-Media-Instrumenten in der Fitnessbranche by Markus Wagner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Martinslegende - Erfahrung des Teilens (2. Klasse) by Markus Wagner
Cover of the book Prähispanische Kulturen in mexikanischen Schulgeschichtsbüchern. Glorreiche Vergangenheit einer Nation? by Markus Wagner
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Markus Wagner
Cover of the book Die Rolle von Prädispositionen bei Nachrichtenentscheidungen by Markus Wagner
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Markus Wagner
Cover of the book Unterricht mit 'fachfernen' Jugendlichen. Bestandsaufnahme in der Geographiedidaktik mit Rückgriff auf Konzepte der Politischen Bildung by Markus Wagner
Cover of the book Bewertung von Auslandsinvestitionen by Markus Wagner
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Markus Wagner
Cover of the book Innerstaatliche Konflikte & Sezessionsbestrebungen - Der Berg Karabach-Konflikt und warum Power Brokerage nicht funktioniert by Markus Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy