Der Berg-Ahorn: Acer pseudoplatanus

Charakteristika - Ökologie - Krankheiten und Schädlinge - Nutzung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany
Cover of the book Der Berg-Ahorn: Acer pseudoplatanus by Hendrik Prerow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Prerow ISBN: 9783640554607
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Prerow
ISBN: 9783640554607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Botanik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt den Berg-Ahorn nach Habitus, Nutzung und Ökologie. Die Art könnte in Zukunft durch ihre Standortanspruchslosigkeit, Schädlings-Resistenz und Holzqualitäten durch die Forstwirtschaft v.a. in Gebieten mit zunehmendem Niederschlag Verbreitung erfahren. Aus ökologischer Sicht scheint dies aus unterschiedlichen Gründen begrüßenswert. Die Arbeit umfasst eine detailierte Beschreibung des Habitus, umreißt die Autökologie und führt wichtige Charakteristika anhand von Abbildungen und in schriftlicher Form an. Sie geht des Weiteren auf Schädlinge und vergesellschaftete Arten ein. Das abschließende Kapitel widmet sich der Ethnobotanik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Botanik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt den Berg-Ahorn nach Habitus, Nutzung und Ökologie. Die Art könnte in Zukunft durch ihre Standortanspruchslosigkeit, Schädlings-Resistenz und Holzqualitäten durch die Forstwirtschaft v.a. in Gebieten mit zunehmendem Niederschlag Verbreitung erfahren. Aus ökologischer Sicht scheint dies aus unterschiedlichen Gründen begrüßenswert. Die Arbeit umfasst eine detailierte Beschreibung des Habitus, umreißt die Autökologie und führt wichtige Charakteristika anhand von Abbildungen und in schriftlicher Form an. Sie geht des Weiteren auf Schädlinge und vergesellschaftete Arten ein. Das abschließende Kapitel widmet sich der Ethnobotanik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein psychologisches Modell für Juristen zur Prüfung der Schuldfähigkeit Jugendlicher by Hendrik Prerow
Cover of the book Fusionen im Sparkassensektor by Hendrik Prerow
Cover of the book The Impact of EU Structural Funds on Polish Small and Medium-sized Enterprises by Hendrik Prerow
Cover of the book Atomisierung oder Basisdemokratie by Hendrik Prerow
Cover of the book 'Sachaufgaben - für uns kein Problem' - Mathematisieren von Sachsituationen durch schreiben, lösen und diskutieren von Sachaufgaben. by Hendrik Prerow
Cover of the book Bewegte Grundschule by Hendrik Prerow
Cover of the book Welchen Einfluss hat der Regierungsstil auf die Regierungszentrale? by Hendrik Prerow
Cover of the book Willensfreiheit und neuronaler Determinismus by Hendrik Prerow
Cover of the book Grundlagen des sozialen Handelns in virtuellen Räumen by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen der Familie by Hendrik Prerow
Cover of the book Welche Bedeutung hat die soziale Kompetenz bei chronischen Erkrankungen im Alter? by Hendrik Prerow
Cover of the book Sekundäranalytische Reflexion einer qualitativen empirischen Arbeit by Hendrik Prerow
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen - Was ist in der Beratung zu beachten? by Hendrik Prerow
Cover of the book Angebotsgestaltung für den Abend im Seminarhotel (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -kauffrau) by Hendrik Prerow
Cover of the book Zu: 'Was ist Subsidiarität? Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur 'Civil Society'' by Hendrik Prerow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy