Der 11. September als Medienereignis

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Der 11. September als Medienereignis by Sandra Kuberski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Kuberski ISBN: 9783656219774
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Kuberski
ISBN: 9783656219774
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 waren ohne Zweifel ein Medienereignis, wenn nicht sogar eines der ersten Medienereignisse überhaupt. Die Anschläge, bei denen insgesamt drei Flugzeuge in die Zwillingstürme, sowie in das Pentagon rasten, rissen 3000 Menschen in den Tod. Das Geschehen wurde in Echtzeit in die ganze Welt übertragen und von so vielen Menschen gleichzeitig verfolgt und miterlebt oder auf Film und Foto festgehalten wie kaum vorher. Diese Tatsache hat die Medienpraxis nicht nur für eine kurze Zeit, sondern langfristig und grundlegend geändert. Auch heute noch hat fast jeder die Bilder der brennenden Türme vor Augen, die in den Fernsehern um die Welt gingen. Das Essay befasst sich mit den Geschehnissen des 11. Septembers als Medienereignis und seinen Folgen, basierend auf einer detaillierten Betrachtung von Beispielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 waren ohne Zweifel ein Medienereignis, wenn nicht sogar eines der ersten Medienereignisse überhaupt. Die Anschläge, bei denen insgesamt drei Flugzeuge in die Zwillingstürme, sowie in das Pentagon rasten, rissen 3000 Menschen in den Tod. Das Geschehen wurde in Echtzeit in die ganze Welt übertragen und von so vielen Menschen gleichzeitig verfolgt und miterlebt oder auf Film und Foto festgehalten wie kaum vorher. Diese Tatsache hat die Medienpraxis nicht nur für eine kurze Zeit, sondern langfristig und grundlegend geändert. Auch heute noch hat fast jeder die Bilder der brennenden Türme vor Augen, die in den Fernsehern um die Welt gingen. Das Essay befasst sich mit den Geschehnissen des 11. Septembers als Medienereignis und seinen Folgen, basierend auf einer detaillierten Betrachtung von Beispielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Extremklimate: Zentrale Sahara by Sandra Kuberski
Cover of the book Anna Freud und die Abwehrmechanismen des Ich by Sandra Kuberski
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by Sandra Kuberski
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement/CRM: Determinanten der Kundenbindung, verhaltenswissenschaftliche Konzepte, Werkzeuge, Wechselwirkungen unter Einbezug von Social Media Marketing by Sandra Kuberski
Cover of the book Krippenerziehung - ein JA zur Fremdunterbringung by Sandra Kuberski
Cover of the book Multisensorische Wortschatzerarbeitung in der Grundstufe 2 by Sandra Kuberski
Cover of the book 'Öltank' - Simulation einer Real-Situation by Sandra Kuberski
Cover of the book Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom by Sandra Kuberski
Cover of the book Der Mann Freud, ein wahrer Jude? by Sandra Kuberski
Cover of the book Wahrheit und ihre Konsequenz bei Platon und Nietzsche by Sandra Kuberski
Cover of the book Beziehungssucht und Co-Abhängigkeit bei Frauen by Sandra Kuberski
Cover of the book Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft by Sandra Kuberski
Cover of the book Umweltkooperation im Ostseeraum by Sandra Kuberski
Cover of the book Theorien über die Wirkung von Medienkonsum by Sandra Kuberski
Cover of the book Komposition mit La Gioconda, 1914 by Sandra Kuberski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy