Das Verhältnis von Seele und Leib nach Platon

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Das Verhältnis von Seele und Leib nach Platon by Richard Schwär, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Schwär ISBN: 9783638866477
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Schwär
ISBN: 9783638866477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Philosophie im europäischen Kontext, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Frage nach dem Verhältnis der Seele zum Leib setzt sich der Autor in dieser Arbeit anhand der Gedankengänge Platons (428 -348 v. Chr.) in den Dialogen Phaidon, Politeia, Timaios und Phaidros auseinander, wobei er sich eng an die Texte anlehnt. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass der Leser an der Unmittelbarkeit und Lebendigkeit des Dialoggeschehens teilnehmen kann. Da Denkbewegung und Erkenntnisweg in einem platonischen Dialog nicht geradlinig verlaufen, sondern durch Umwege, Unterbrechungen und in der Regel durch eine Vielzahl von Lösungsansätzen gekennzeichnet sind, dient die Frage 'Was ist die Seele?' als Leitfaden für den Gang durch die obengenannten Dialoge. Denn die Antworten auf diese Frage schließen die Klärung des Verhältnisses der Seele zum Leib mit ein oder es lassen sich entsprechende Aussagen unmittelbar aus ihnen ableiten. Da der Phaidon ganz im Zeichen der Frage nach der Seele steht, wird diesem Dialog am meisten Raum gewidmet. Bei den anderen Werken, die jeweils unter einem anderen Generalthema stehen, genügt es, einzelne Kapitel zu besprechen. Bei der Auswahl der Sekundärliteratur wurde der Schwerpunkt auf neuere Untersuchungen (ab 1990) gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Philosophie im europäischen Kontext, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Frage nach dem Verhältnis der Seele zum Leib setzt sich der Autor in dieser Arbeit anhand der Gedankengänge Platons (428 -348 v. Chr.) in den Dialogen Phaidon, Politeia, Timaios und Phaidros auseinander, wobei er sich eng an die Texte anlehnt. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass der Leser an der Unmittelbarkeit und Lebendigkeit des Dialoggeschehens teilnehmen kann. Da Denkbewegung und Erkenntnisweg in einem platonischen Dialog nicht geradlinig verlaufen, sondern durch Umwege, Unterbrechungen und in der Regel durch eine Vielzahl von Lösungsansätzen gekennzeichnet sind, dient die Frage 'Was ist die Seele?' als Leitfaden für den Gang durch die obengenannten Dialoge. Denn die Antworten auf diese Frage schließen die Klärung des Verhältnisses der Seele zum Leib mit ein oder es lassen sich entsprechende Aussagen unmittelbar aus ihnen ableiten. Da der Phaidon ganz im Zeichen der Frage nach der Seele steht, wird diesem Dialog am meisten Raum gewidmet. Bei den anderen Werken, die jeweils unter einem anderen Generalthema stehen, genügt es, einzelne Kapitel zu besprechen. Bei der Auswahl der Sekundärliteratur wurde der Schwerpunkt auf neuere Untersuchungen (ab 1990) gelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Francis Fukuyama - 'End of Days' by Richard Schwär
Cover of the book Die Bewegung der Globalisierungsgegner am Beispiel von ATTAC - Politische Macht oder ökonomische Alphabetisierungskampagne? by Richard Schwär
Cover of the book Make-or-Buy-Entscheidungen in Industriebetrieben by Richard Schwär
Cover of the book Facetten und psychische Strategie des schwachen Helden in Italo Svevos 'Zeno Cosini' by Richard Schwär
Cover of the book Important Leadership Theories in the Realm of Management Sciences by Richard Schwär
Cover of the book Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops by Richard Schwär
Cover of the book Integration eines webbasierten Informations-Systems mit einem Hotline-Tool und einer Installationsdatenbank by Richard Schwär
Cover of the book Geschlechtergleichstellung als Herausforderung. Hegemoniale Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Erwerbsarbeit und aktiver Vaterschaft by Richard Schwär
Cover of the book Risk Management in Global Organizations by Richard Schwär
Cover of the book Religion und Kultur - Eine deskriptive Analyse der Religion und Kultur anhand muslimischer Migranten in Deutschland by Richard Schwär
Cover of the book Diversity & Equitable Funding in Public Education: The Ultimate Salves by Richard Schwär
Cover of the book Migration und Schulerfolg by Richard Schwär
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit by Richard Schwär
Cover of the book Urheberrecht in der Musik- und Filmindustrie by Richard Schwär
Cover of the book Giovanni Tiepolo: Apollo und Daphne by Richard Schwär
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy