Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht by Andreas Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Ernst ISBN: 9783638188975
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Ernst
ISBN: 9783638188975
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, Universität St. Gallen (Rechtswissenschaftliches Institut), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Oktober 1974 erwarb A. von dem Kunstkenner X. das Bild 'Modèle de Sculpture', unterzeichnet mit dem Namen 'Picasso', für 25.000 CFR. Der Verkäufer X. erklärte noch am selben Tag, dass er eine Garantie für die Echtheit des Gemäl¬des übernehme. Als sich jedoch 11 Jahre später am 6. November 1985 die Unechtheit der Zeich¬nung herausstellte, weigerte sich die Witwe des inzwischen verstorbenen Verkäu¬fers, das Bild gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzunehmen (BGE 114 II 131 S). Nach dem Schweizer Recht hat der Käufer grundsätzlich die Möglichkeit, den Kaufvertrag entweder wegen eines Willensmangels im Sinne von Art. 23 ff. OR anzufechten, oder aber gemäss Art. 197 ff. OR auf Gewährleistung wegen Schlechterfüllung zu klagen. In der vorliegenden Arbeit wird sowohl die Irrtumsanfechtung als auch die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen aufgezeigt, und anschliessend die Frage erörtert, ob die viel diskutierte alternative Anwendung dieser beiden Rechtsbehelfe auch rechtens ist und den Interessen der Vertragsparteien gerecht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, Universität St. Gallen (Rechtswissenschaftliches Institut), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Oktober 1974 erwarb A. von dem Kunstkenner X. das Bild 'Modèle de Sculpture', unterzeichnet mit dem Namen 'Picasso', für 25.000 CFR. Der Verkäufer X. erklärte noch am selben Tag, dass er eine Garantie für die Echtheit des Gemäl¬des übernehme. Als sich jedoch 11 Jahre später am 6. November 1985 die Unechtheit der Zeich¬nung herausstellte, weigerte sich die Witwe des inzwischen verstorbenen Verkäu¬fers, das Bild gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzunehmen (BGE 114 II 131 S). Nach dem Schweizer Recht hat der Käufer grundsätzlich die Möglichkeit, den Kaufvertrag entweder wegen eines Willensmangels im Sinne von Art. 23 ff. OR anzufechten, oder aber gemäss Art. 197 ff. OR auf Gewährleistung wegen Schlechterfüllung zu klagen. In der vorliegenden Arbeit wird sowohl die Irrtumsanfechtung als auch die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen aufgezeigt, und anschliessend die Frage erörtert, ob die viel diskutierte alternative Anwendung dieser beiden Rechtsbehelfe auch rechtens ist und den Interessen der Vertragsparteien gerecht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interaktives Fernsehen by Andreas Ernst
Cover of the book Der verführte Jesus by Andreas Ernst
Cover of the book Die demographische Entwicklung in Italien zur Zeit der mittleren Römischen Republik by Andreas Ernst
Cover of the book Legal Status of Temporary Agency Workers in Great Britain by Andreas Ernst
Cover of the book Eine empirische Analyse politischer Stellungnahmen zur Fair-Value-Bilanzierung während und im Nachklang der Finanzkrise by Andreas Ernst
Cover of the book Die Balanced Scorecard für Non-Profit-Organisationen by Andreas Ernst
Cover of the book Umm el Qaab - Ein prädynastischer Königsfriedhof by Andreas Ernst
Cover of the book Work-Life-Balance bei Freiberuflern by Andreas Ernst
Cover of the book Konstruktionen von 'Triuwe' im Nibelungenlied - 'Rüdeger von Bechelaren' als Opfer der mittelalterlichen Staatsorganisation by Andreas Ernst
Cover of the book Allgemeine Einkaufsbedingungen und Eigentumsvorbehalt in Allgemeinen Geschäftsbedinungen by Andreas Ernst
Cover of the book Djihadismus - Realität oder Ideologie? by Andreas Ernst
Cover of the book Unternehmensorganisation by Andreas Ernst
Cover of the book Frisbee spielen - aber sicher! Wir lernen den (langsamen) Rückhandwurf by Andreas Ernst
Cover of the book Lernkonzepte und Lernerfahrungen von Phase III-RehabilitandInnen in verlängerten Rehabilitationsvorbereitungslehrgängen für kaufmännische Berufe by Andreas Ernst
Cover of the book Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt by Andreas Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy