Das Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Das Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis by Franz Schall, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Schall ISBN: 9783668134676
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Schall
ISBN: 9783668134676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, FHWien der WKW (Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Praxis existieren die unterschiedlichsten Anlässe, bei denen die finanzwirtschaftliche Bewertung von Unternehmen relevant wird. Die Unternehmensbewertung wird längst nicht mehr nur für die Ermittlung von Kauf- bzw. Verkaufspreisen eingesetzt, sondern auch im Rahmen der internationalen Rechnungslegung durchgeführt. Der allein gültige Unternehmenswert ist weder in Theorie noch Praxis gegeben und muss stets in Abhängigkeit vom Bewertungszweck ermittelt werden. Dafür stehen verschiedene Bewertungsverfahren zur Verfügung. Diese werden in der vorliegenden Arbeit strukturiert dargestellt. Am Beginn der Arbeit wird ein einführender Überblick über die Grundlagen der Unternehmensbewertung gegeben. Darauf folgt der Hauptteil, in dem diverse Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis gegenübergestellt werden. Hier liegt der Fokus an der Erarbeitung neuer Erkenntnisse mit möglichst hoher Relevanz für die Praxis. Die konkrete Beantwortung der Forschungsfrage folgt im letzten Teil der Arbeit. Das Ziel ist nach der Diskussion sämtlicher Verfahren, Hilfestellungen für Praktikerinnen und Praktiker zu gewinnen. Aus dem breiten Thema 'Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis' entsprangen diverse Teilfragen. 'Welche Verfahren gibt es?' 'Welche Verfahren werden in der theoretischen Diskussion mehrheitlich bevorzugt?' 'Welche Verfahren bevorzugen Praktikerinnen und Praktiker?' 'Was sind konkrete Unterschiede?' 'Woran orientieren sich Praktikerinnen und Praktiker?' ' Warum werden einzelne Verfahren in der Praxis nicht eingesetzt?' Diese Teilfragen bilden den Leitfaden der Arbeit und spiegeln sich in Struktur sowie Aufbau wieder. Ziel der Arbeit ist es, konkrete Unterschiede herauszuarbeiten und eventuelle Handlungsempfehlungen für Praktikerinnen und Praktiker zu erarbeiten. Die Forschungsfrage lässt sich somit folgendermaßen formulieren: Welche Unterschiede gibt es bei der Anwendung diverser Verfahren der Unternehmensbewertung zwischen Theorie und Praxis?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, FHWien der WKW (Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Praxis existieren die unterschiedlichsten Anlässe, bei denen die finanzwirtschaftliche Bewertung von Unternehmen relevant wird. Die Unternehmensbewertung wird längst nicht mehr nur für die Ermittlung von Kauf- bzw. Verkaufspreisen eingesetzt, sondern auch im Rahmen der internationalen Rechnungslegung durchgeführt. Der allein gültige Unternehmenswert ist weder in Theorie noch Praxis gegeben und muss stets in Abhängigkeit vom Bewertungszweck ermittelt werden. Dafür stehen verschiedene Bewertungsverfahren zur Verfügung. Diese werden in der vorliegenden Arbeit strukturiert dargestellt. Am Beginn der Arbeit wird ein einführender Überblick über die Grundlagen der Unternehmensbewertung gegeben. Darauf folgt der Hauptteil, in dem diverse Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis gegenübergestellt werden. Hier liegt der Fokus an der Erarbeitung neuer Erkenntnisse mit möglichst hoher Relevanz für die Praxis. Die konkrete Beantwortung der Forschungsfrage folgt im letzten Teil der Arbeit. Das Ziel ist nach der Diskussion sämtlicher Verfahren, Hilfestellungen für Praktikerinnen und Praktiker zu gewinnen. Aus dem breiten Thema 'Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis' entsprangen diverse Teilfragen. 'Welche Verfahren gibt es?' 'Welche Verfahren werden in der theoretischen Diskussion mehrheitlich bevorzugt?' 'Welche Verfahren bevorzugen Praktikerinnen und Praktiker?' 'Was sind konkrete Unterschiede?' 'Woran orientieren sich Praktikerinnen und Praktiker?' ' Warum werden einzelne Verfahren in der Praxis nicht eingesetzt?' Diese Teilfragen bilden den Leitfaden der Arbeit und spiegeln sich in Struktur sowie Aufbau wieder. Ziel der Arbeit ist es, konkrete Unterschiede herauszuarbeiten und eventuelle Handlungsempfehlungen für Praktikerinnen und Praktiker zu erarbeiten. Die Forschungsfrage lässt sich somit folgendermaßen formulieren: Welche Unterschiede gibt es bei der Anwendung diverser Verfahren der Unternehmensbewertung zwischen Theorie und Praxis?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entscheidungsfindung bei mehrfacher Zielsetzung mit Hilfe des Analytischen Hierarchieprozesses by Franz Schall
Cover of the book Institutionelle Ausgestaltung der Beschäftigungspolitik am Beispiel des Landkreises Teltow-Fläming by Franz Schall
Cover of the book Aus Vielfalt lernen. Konzepte für den interkulturellen Literaturunterricht by Franz Schall
Cover of the book Ein 'Kann-Buch' als Mittel zur Stärkung der Selbsteinschätzung von Schülern im Unterrichtsvorhaben 'Le Parkour' by Franz Schall
Cover of the book 'Wunden die nie ganz verheilen'. Sexueller Missbrauch von Kindern im familiären Umfeld by Franz Schall
Cover of the book Aufbau und Eignung unterschiedlicher Vergütungsmodelle als Anreizsystem by Franz Schall
Cover of the book Determination des Substantivs im Deutschen und Russischen - eine kontrastive Analyse und die Suche nach russischen äquivalenten Ausdrucksmöglichkeiten zum deutschen Artikel by Franz Schall
Cover of the book Bemessung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) by Franz Schall
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private Banking am Beispiel der Credit Suisse by Franz Schall
Cover of the book Förderung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen by Franz Schall
Cover of the book The Destruction of Civil Liberties of Atlas, a Worldly Known Man by Franz Schall
Cover of the book Two versions of Bildungsromane: Jane Eyre and David Copperfield by Franz Schall
Cover of the book Ungenutzte Potentiale älterer Arbeitnehmer und Rentner, Ursachen und Folgen by Franz Schall
Cover of the book Das Problem der Geltung im Recht by Franz Schall
Cover of the book Vertragsstrafenabreden: Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht, § 310 Abs. 4 BGB by Franz Schall
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy