Das Trompe - l'oeil in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Jasper Johns / Gerhard Richter / Thomas Demand / Bethan Huws / Dennis Scholl

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Das Trompe - l'oeil in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts by Nanni Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nanni Peters ISBN: 9783640915484
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nanni Peters
ISBN: 9783640915484
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,3, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Bildanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Täusche das Auge' - schon dem Begriff 'Trompe-l'oeil' wohnt ein Handlungsapell an den Künstler sowie den Rezipienten inne. Die Gattung äußert ihren Anspruch im Imperativ. Das Bild soll vortäuschen kein Kunstwerk zu sein, sondern die Wirklichkeit. Um die Handschrift des Künstlers zu leugnen, wird sich der perfekten Illusion bedient. Erst wenn der Betrachter sich der eingehenden Rezeption des Kunstwerkes hingibt, offenbart sich die Idee der Illusion. In diesem Prozess der Selbstverleugnung und -erschaffung liegt der Schlüssel zur Kunst des Trompe-l'oeil, zur Kunst der Künstler.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,3, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Bildanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Täusche das Auge' - schon dem Begriff 'Trompe-l'oeil' wohnt ein Handlungsapell an den Künstler sowie den Rezipienten inne. Die Gattung äußert ihren Anspruch im Imperativ. Das Bild soll vortäuschen kein Kunstwerk zu sein, sondern die Wirklichkeit. Um die Handschrift des Künstlers zu leugnen, wird sich der perfekten Illusion bedient. Erst wenn der Betrachter sich der eingehenden Rezeption des Kunstwerkes hingibt, offenbart sich die Idee der Illusion. In diesem Prozess der Selbstverleugnung und -erschaffung liegt der Schlüssel zur Kunst des Trompe-l'oeil, zur Kunst der Künstler.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Existenz und Substanz - Heideggers Anthropologie zwischen Philosophie und Wissenschaft by Nanni Peters
Cover of the book Hitlerjugend und oppositionelle Jugend - war es wirklich Widerstand? by Nanni Peters
Cover of the book Aufgaben einer Heilstättenschule by Nanni Peters
Cover of the book Lösung gesellschaftlicher Probleme durch ein verändertes Schulsystem by Nanni Peters
Cover of the book Die Rolle der Silbe in der deutschen Orthografie by Nanni Peters
Cover of the book Der Volksnarr und Schwankheld Nasreddin Hoca. Zur Identitätsfrage eines beliebten Protagonisten humoristischer Kurzprosa im islamischen Orient by Nanni Peters
Cover of the book Ziele und Ablauf der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Nanni Peters
Cover of the book Supply Chain Resilience Management: Is the Japanese Automotive Supply Chain resilient enough? by Nanni Peters
Cover of the book Polysemie von Wahrnehmungsverben im Italienischen by Nanni Peters
Cover of the book Zum Problem der Ausbildungsreife by Nanni Peters
Cover of the book Die Abfallentsorgung in Kassel und die öffentliche Diskussion um die Müllgebühren by Nanni Peters
Cover of the book Das Recht, ein Opfer zu sein by Nanni Peters
Cover of the book Die Rolle der Sozialkompetenz für den Beruf der Stationsleitung vor dem Hintergrund des Strukturellen Wandels in der Pflege by Nanni Peters
Cover of the book Alternativer Risikotransfer (ART) - Finanzinnovationen im Versicherungskontext, insbesondere Verbriefung von Risiken / Securitization by Nanni Peters
Cover of the book Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse by Nanni Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy