Das Thema Tod in Kinderbüchern. Eine Analyse und Bewertung

Mit Empfehlungen für den Unterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Thema Tod in Kinderbüchern. Eine Analyse und Bewertung by Konstanze Weißenfels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstanze Weißenfels ISBN: 9783638268448
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konstanze Weißenfels
ISBN: 9783638268448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Bilderbücher und Kinderbibeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Angeregt durch das Seminar 'Bilderbücher und Kinderbibeln' wird sich diese Hausarbeit mit Kinderbüchern beschäftigen. Untersucht werden soll allgemein der Begriff 'Kinderbuch' mit seinen unterschiedlichen Gattungen, die didaktische Funktion von Kinderbüchern im Unterricht und Alltag und die Kriterien nach denen Bücher ausgewählt werden sollten. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit Kinderbüchern zum Thema 'Tod'. Kinder begegnen Sterben und Tod auf vielerlei Weise. Beobachtungen im Fernsehen, Gespräche und Unterhaltungen der Erwachsenen über den Tod, der Verlust eines Haustieres, des Opas, der Oma, eines Geschwister- oder Elternteils konfrontieren sie frühzeitig mit dem Thema. Diese schmerzlichen Erfahrungen sind für Kinder sehr schwer zu verarbeiten und Eltern oder Verwandte sind oft überfordert auf ihre Kinder einzugehen, weil sie selbst trauern oder die Trauer der Kinder herabsetzen. Um als Lehrer oder Erzieher die Traurigkeit der Kinder nachvollziehen zu können und Kindern den Tod als einen Teil ihres Lebens begreiflich machen zu können, werden in der Ausarbeitung entwicklungspsychologische Stufen der kindlichen Todesvorstellungen und die Art und Weise wie Kinder trauern betrachtet. 'Bücher sind unerschöpfliche Informationsquellen. In den Bildern und Texten spiegelt sich die Welt, die für das Kind noch weithin unbekannt ist. Die Kinder erfahren über die Kinderbücher Neues; sie lernen aber auch das Bekannte mit den Augen des Künstlers, des Malers, Schriftstellers oder Dichters sehen. Sie entdecken auf diese Weise neue Merkmale und Zusammenhänge an Dingen und Erscheinungen und gelangen so zu einer weiteren und innigeren Beziehung zur Wirklichkeit.' Es gibt viele Kinderbücher die das Thema 'Tod' behandeln. Da Bücher, wie in dem Zitat deutlich wird, helfen können neue Dinge zu entdecken, sind auch Bilderbücher geeignet, sich dem Thema zu nähern und Kinder auf das Sterben vorzubereiten oder in einer Verlustsituation zu trösten. Verschiedene Bücher die dieses Thema ansprechen werden hinsichtlich der Todesvorstellungen und der Trauerreaktionen analysiert und bewertet. Außerdem wird ansatzweise überlegt, wie die Bücher für den Unterricht in der Grundschule einsetzbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Bilderbücher und Kinderbibeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Angeregt durch das Seminar 'Bilderbücher und Kinderbibeln' wird sich diese Hausarbeit mit Kinderbüchern beschäftigen. Untersucht werden soll allgemein der Begriff 'Kinderbuch' mit seinen unterschiedlichen Gattungen, die didaktische Funktion von Kinderbüchern im Unterricht und Alltag und die Kriterien nach denen Bücher ausgewählt werden sollten. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit Kinderbüchern zum Thema 'Tod'. Kinder begegnen Sterben und Tod auf vielerlei Weise. Beobachtungen im Fernsehen, Gespräche und Unterhaltungen der Erwachsenen über den Tod, der Verlust eines Haustieres, des Opas, der Oma, eines Geschwister- oder Elternteils konfrontieren sie frühzeitig mit dem Thema. Diese schmerzlichen Erfahrungen sind für Kinder sehr schwer zu verarbeiten und Eltern oder Verwandte sind oft überfordert auf ihre Kinder einzugehen, weil sie selbst trauern oder die Trauer der Kinder herabsetzen. Um als Lehrer oder Erzieher die Traurigkeit der Kinder nachvollziehen zu können und Kindern den Tod als einen Teil ihres Lebens begreiflich machen zu können, werden in der Ausarbeitung entwicklungspsychologische Stufen der kindlichen Todesvorstellungen und die Art und Weise wie Kinder trauern betrachtet. 'Bücher sind unerschöpfliche Informationsquellen. In den Bildern und Texten spiegelt sich die Welt, die für das Kind noch weithin unbekannt ist. Die Kinder erfahren über die Kinderbücher Neues; sie lernen aber auch das Bekannte mit den Augen des Künstlers, des Malers, Schriftstellers oder Dichters sehen. Sie entdecken auf diese Weise neue Merkmale und Zusammenhänge an Dingen und Erscheinungen und gelangen so zu einer weiteren und innigeren Beziehung zur Wirklichkeit.' Es gibt viele Kinderbücher die das Thema 'Tod' behandeln. Da Bücher, wie in dem Zitat deutlich wird, helfen können neue Dinge zu entdecken, sind auch Bilderbücher geeignet, sich dem Thema zu nähern und Kinder auf das Sterben vorzubereiten oder in einer Verlustsituation zu trösten. Verschiedene Bücher die dieses Thema ansprechen werden hinsichtlich der Todesvorstellungen und der Trauerreaktionen analysiert und bewertet. Außerdem wird ansatzweise überlegt, wie die Bücher für den Unterricht in der Grundschule einsetzbar sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finanzcontrolling. Aufgaben, Ziele und Instrumentarium by Konstanze Weißenfels
Cover of the book The Minds-On Hearts-On Hands-On Learning Engagements by Konstanze Weißenfels
Cover of the book Hilfe für Byzanz? Von Clermont (1095) nach Jerusalem (1099) by Konstanze Weißenfels
Cover of the book Aktives Zuhören im Beratungskontext by Konstanze Weißenfels
Cover of the book Das Konzept der Biosphärenreservate by Konstanze Weißenfels
Cover of the book Entwicklungspolitik bzw. Entwicklungszusammenarbeit im Ländervergleich: Österreich und Schweiz by Konstanze Weißenfels
Cover of the book Erinnern oder Mahnen - Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin by Konstanze Weißenfels
Cover of the book Erziehung und Kommunikation - Die Transaktionsanalyse im systemtheoretischen Kontext by Konstanze Weißenfels
Cover of the book Fallstudien-Analysen insolventer Unternehmen by Konstanze Weißenfels
Cover of the book Die Schulmusikerziehung zur Zeit des Dritten Reiches by Konstanze Weißenfels
Cover of the book SIMULINK - Entwicklung von Modellen by Konstanze Weißenfels
Cover of the book Zwischen Anpassung und Reform. Die Schulorganisation der Lichtwarkschule in Hamburg (1921-1937) by Konstanze Weißenfels
Cover of the book Demokratisierung und Marktwirtschaft in der VR China by Konstanze Weißenfels
Cover of the book Neurobiologische Grundlagen des Lernens by Konstanze Weißenfels
Cover of the book Herstellung und Verwendung des Allrounders Kunststoff by Konstanze Weißenfels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy