Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht

Eine Methode der Freiheit des Geistes?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht by Tina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Müller ISBN: 9783656315834
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Müller
ISBN: 9783656315834
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Solange die Menschen unkritisch in der alltäglichen Erfahrung stehen, leben sie in einer Scheinwelt [...] und wissen nichts vom eigentlichen Sein.' (Anzenbacher, 2002, 45) In dieser Arbeit soll auf die Grundidee des (Neo-) Sokratischen Gesprächs, die Rolle der Lehrperson im Ethikunterricht, wie auch im sokratischen Gespräch eingegangen werden. Die Theorie einer Abwesenheit von Autoritäten soll hier kritisch hinterfragt werden, indem die Existenz von latenten Autoritäten analysiert wird. Abschließend werden Lösungsvorschläge und Möglichkeiten für einen Umgang mit unterbewussten Machtkomplexen erläutert um einen Weg in ein herrschaftsfreies Sokratische Gespräch und dessen Ablauf zu gewährleisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Solange die Menschen unkritisch in der alltäglichen Erfahrung stehen, leben sie in einer Scheinwelt [...] und wissen nichts vom eigentlichen Sein.' (Anzenbacher, 2002, 45) In dieser Arbeit soll auf die Grundidee des (Neo-) Sokratischen Gesprächs, die Rolle der Lehrperson im Ethikunterricht, wie auch im sokratischen Gespräch eingegangen werden. Die Theorie einer Abwesenheit von Autoritäten soll hier kritisch hinterfragt werden, indem die Existenz von latenten Autoritäten analysiert wird. Abschließend werden Lösungsvorschläge und Möglichkeiten für einen Umgang mit unterbewussten Machtkomplexen erläutert um einen Weg in ein herrschaftsfreies Sokratische Gespräch und dessen Ablauf zu gewährleisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das alte Rom - eine demokratische Republik? by Tina Müller
Cover of the book Darkness. Everywhere I look, darkness. by Tina Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt by Tina Müller
Cover of the book Kreativität und moderne Kommunikationsmedien by Tina Müller
Cover of the book An Outline of the Scottish Economy in the Eighteenth Century by Tina Müller
Cover of the book Motive, Formen und Auswirkungen des Protektionismus by Tina Müller
Cover of the book Das Internet als kulturelles Gedächtnis der Moderne? by Tina Müller
Cover of the book Die Präsenz der Performanz in der Aufführung und ihre Aporie in der Analyse by Tina Müller
Cover of the book Die Islamisierung in Kosovo und im Balkanraum vom 14.-19. Jh. durch die Herrschaft des Osmanischen Reichs by Tina Müller
Cover of the book Tourismus in die Dritte Welt by Tina Müller
Cover of the book Tetraplegie in der Ambulanten Pflege. Ein Management-Konzept für Pflegedienste by Tina Müller
Cover of the book Mediales Lernen - Lernen mit neuen Medien by Tina Müller
Cover of the book Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland by Tina Müller
Cover of the book Triumph über Perseus: Die Makedonien-Politik des Lucius Aemilius Paullus Macedonicus by Tina Müller
Cover of the book Der Einsatz von Wehrmachthelferinnen im Zweiten Weltkrieg by Tina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy