Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung by Antje Deike, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Deike ISBN: 9783638355704
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Deike
ISBN: 9783638355704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Shared Service Center eröffnen die Gelegenheit auch in Servicebereichen einer Unternehmung wettbewerbsfähig, effizient, wirtschaftlich und global zu arbeiten. Dieses Konzept stellt eine Möglichkeit dar, Gemeinkosten verursachungsgerecht zu zu ordnen, Kosten zu sparen, die Unternehmensperformance zu steigern und so einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Shared Service Center eröffnen die Gelegenheit auch in Servicebereichen einer Unternehmung wettbewerbsfähig, effizient, wirtschaftlich und global zu arbeiten. Dieses Konzept stellt eine Möglichkeit dar, Gemeinkosten verursachungsgerecht zu zu ordnen, Kosten zu sparen, die Unternehmensperformance zu steigern und so einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Technik-Debatte in der zeitgenössischen Psychoanalyse by Antje Deike
Cover of the book Bibelgeschichte: Zachäus. Religion 5. Klasse Realschule by Antje Deike
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Personalentwicklung by Antje Deike
Cover of the book Krafttraining mit Hypertrophie. Vergleich eines Blocktrainings mit einer 'wellenförmigen Periodisierung' by Antje Deike
Cover of the book Finanzierungsmöglichkeiten von NPO by Antje Deike
Cover of the book Bildet eine berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung? by Antje Deike
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Erste Annäherung an Janusz Korczak by Antje Deike
Cover of the book Soziale Ungleichheit bei Spätgeborenen in Großfamilien am Beispiel der Romanreihe 'Harry Potter' by Antje Deike
Cover of the book Zur Bedeutung früher Bindung und Resilienz für die Beziehungsgestaltung zwischen Müttern und Kindern im Hinblick auf die Prävention von sozialer Behinderung by Antje Deike
Cover of the book Effekt der Heirat auf den Erwerbsverlauf von Frauen und Männern by Antje Deike
Cover of the book 'Die Mannalese' und 'Das letzte Abendmahl' von Jacopo Tintoretto in der Chiesa di San Giorgio Maggiore by Antje Deike
Cover of the book Die Argentinienkrise von 2002 - Eine Analyse aus Sicht von Contagion Effekten by Antje Deike
Cover of the book Leitideen und Konzepte der Montessori-Pädagogik by Antje Deike
Cover of the book Der Mythos der Jungfrauengeburt by Antje Deike
Cover of the book Gesellschaftliche und individuelle Mehrsprachigkeit by Antje Deike
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy