Das Recht auf Faulheit (Widerlegung des "Rechts auf Arbeit" von 1848)

Ein verderbliches Dogma + Der Segen der Arbeit + Was aus der Überproduktion folgt + Ein neues Lied, ein besseres Lied

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Civil Rights
Cover of the book Das Recht auf Faulheit (Widerlegung des "Rechts auf Arbeit" von 1848) by Paul Lafargue, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Lafargue ISBN: 9788026848431
Publisher: e-artnow Publication: December 7, 2015
Imprint: Language: German
Author: Paul Lafargue
ISBN: 9788026848431
Publisher: e-artnow
Publication: December 7, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Das Recht auf Faulheit (Widerlegung des "Rechts auf Arbeit" von 1848)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Lafargue kritisiert in seiner Schrift die ideologischen (moralischen), bürgerlichen und kapitalistischen Grundlagen des Arbeitsbegriffs seiner Zeit. Dabei kritisiert er auch die Arbeiterbewegung, die von der "seltsamen Sucht", der "Arbeitssucht" beherrscht sei. Bei ihm ist die Rede von der "Liebe zur Arbeit, die rasende, bis zur Erschöpfung der Individuen und ihrer Nachkommenschaft gehende Arbeitssucht". Ziel seiner Kritik ist nicht die Forderung eines Grundrechts auf Faulheit, sondern die Abschaffung kapitalistischer Produktionsweisen. Die "kapitalistische Moral" sei "eine jämmerliche Kopie der christlichen Moral, belegt das Fleisch des Arbeiters mit einem Fluch; ihr Ideal besteht darin, die Bedürfnisse des Produzenten auf das geringste Minimum zu drücken, seine Freude und seine Leidenschaften zu ersticken und ihn zur Rolle einer Maschine zu verurteilen, aus der man pausenlos und gnadenlos Arbeit herausschindet." Die bürgerlichen Philosophen kritisiert er als abhängig von ihren Arbeitgebern, in deren Sinne lieferten sie die notwendige Moral der Arbeit. Ihnen stellt er am Beispiel Herodot die griechische Philosophie und ihre Verachtung der Arbeit gegenüber. Paul Lafargue (1842-1911) war ein französischer Sozialist und Arzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Das Recht auf Faulheit (Widerlegung des "Rechts auf Arbeit" von 1848)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Lafargue kritisiert in seiner Schrift die ideologischen (moralischen), bürgerlichen und kapitalistischen Grundlagen des Arbeitsbegriffs seiner Zeit. Dabei kritisiert er auch die Arbeiterbewegung, die von der "seltsamen Sucht", der "Arbeitssucht" beherrscht sei. Bei ihm ist die Rede von der "Liebe zur Arbeit, die rasende, bis zur Erschöpfung der Individuen und ihrer Nachkommenschaft gehende Arbeitssucht". Ziel seiner Kritik ist nicht die Forderung eines Grundrechts auf Faulheit, sondern die Abschaffung kapitalistischer Produktionsweisen. Die "kapitalistische Moral" sei "eine jämmerliche Kopie der christlichen Moral, belegt das Fleisch des Arbeiters mit einem Fluch; ihr Ideal besteht darin, die Bedürfnisse des Produzenten auf das geringste Minimum zu drücken, seine Freude und seine Leidenschaften zu ersticken und ihn zur Rolle einer Maschine zu verurteilen, aus der man pausenlos und gnadenlos Arbeit herausschindet." Die bürgerlichen Philosophen kritisiert er als abhängig von ihren Arbeitgebern, in deren Sinne lieferten sie die notwendige Moral der Arbeit. Ihnen stellt er am Beispiel Herodot die griechische Philosophie und ihre Verachtung der Arbeit gegenüber. Paul Lafargue (1842-1911) war ein französischer Sozialist und Arzt.

More books from e-artnow

Cover of the book Unruhige Gäste by Paul Lafargue
Cover of the book Das Leben, die Abenteuer und die Piratenzüge des berühmten Kapitän Singleton by Paul Lafargue
Cover of the book Kein Durcheinander by Paul Lafargue
Cover of the book Fräulein Minna und der Reitknecht by Paul Lafargue
Cover of the book Reise durch die Sonnenwelt by Paul Lafargue
Cover of the book Mary Stuart's Fortune and End: The Monastery & The Abbot (Tales from Benedictine Sources) - Illustrated Edition by Paul Lafargue
Cover of the book Schachnovelle by Paul Lafargue
Cover of the book THE COMPLETE HISTORY OF THE PIRATES – A Detailed Account of the Robberies and Exploits of the Most Notorious Pirates: 4 Books in One Volume (Illustrated) by Paul Lafargue
Cover of the book Sonnenstaat: Idee eines philosophischen Gemeinwesens by Paul Lafargue
Cover of the book A Daughter of Astrea (Thriller Classic) by Paul Lafargue
Cover of the book Anarchistische Werke: Die freie Gesellschaft + Die Anarchie + Die Gottespest + Die Eigentumsbestie + Der kommunistische Anarchismus by Paul Lafargue
Cover of the book Tales of the Islanders (The Complete 4 Volumes) by Paul Lafargue
Cover of the book Sir Walter Scott: Diary, Letters & Articles - Complete Collection of Autobiographical Writings including Extended Biographies: Memoirs and Essays featuring Reminiscences of the Author of Waverly, Rob Roy, Ivanhoe, The Pirate, Old Mortality, The Guy M by Paul Lafargue
Cover of the book Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge by Paul Lafargue
Cover of the book THE GENEALOGY OF MORALS - Including Ecce Homo Autobiography & Nietzsche's Personal Letters by Paul Lafargue
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy