Schachnovelle

Ein Meisterwerk der Literatur: Stefan Zweigs letztes und zugleich bekanntestes Werk

Fiction & Literature, Short Stories, Classics
Cover of the book Schachnovelle by Stefan Zweig, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9788087664667
Publisher: e-artnow Publication: January 1, 2013
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9788087664667
Publisher: e-artnow
Publication: January 1, 2013
Imprint:
Language: German

Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil schrieb. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Im Zentrum stehen die Charaktere, insbesondere die missverstehende Konfrontation verschiedener Lebenswelten: Ausführlich werden die psychischen Abgründe dargestellt, die ein Gefangener der Gestapo erlebt, und durch die Rahmenhandlung mit der oberflächlichen Lebenswelt wohlhabender Reisender konfrontiert. Obwohl die Novelle offenbar noch während der Zeit des Nationalsozialismus spielt und der Ich-Erzähler Österreicher ist, wird die Existenz des Nationalsozialismus erst in der Erzählung eines früheren Gefangenen angesprochen. Auch das Schachspiel spielt anfangs nur die Rolle einer oberflächlichen Unterhaltung, bzw. eines einträglichen Sports, und erhält erst durch die Figur des Gefangenen Dr. B., der sich während seiner Haftzeit intensiv, gleichsam manisch, mit Schach beschäftigt hat, seine wirkliche Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil schrieb. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Im Zentrum stehen die Charaktere, insbesondere die missverstehende Konfrontation verschiedener Lebenswelten: Ausführlich werden die psychischen Abgründe dargestellt, die ein Gefangener der Gestapo erlebt, und durch die Rahmenhandlung mit der oberflächlichen Lebenswelt wohlhabender Reisender konfrontiert. Obwohl die Novelle offenbar noch während der Zeit des Nationalsozialismus spielt und der Ich-Erzähler Österreicher ist, wird die Existenz des Nationalsozialismus erst in der Erzählung eines früheren Gefangenen angesprochen. Auch das Schachspiel spielt anfangs nur die Rolle einer oberflächlichen Unterhaltung, bzw. eines einträglichen Sports, und erhält erst durch die Figur des Gefangenen Dr. B., der sich während seiner Haftzeit intensiv, gleichsam manisch, mit Schach beschäftigt hat, seine wirkliche Bedeutung.

More books from e-artnow

Cover of the book Der Kampf um die Cheopspyramide (Historischer Roman) by Stefan Zweig
Cover of the book Disputation on the Power of Indulgences by Stefan Zweig
Cover of the book Gesammelte Werke: Märchen + Romane + Erzählungen + Gedichte by Stefan Zweig
Cover of the book Die starken Frauenseelen der Weltliteratur (26 Romane in einem Sammelband) by Stefan Zweig
Cover of the book The Bondage of the Will by Stefan Zweig
Cover of the book Zwei Afrikaromane: Hüter des Friedens + Unter Buschniggern by Stefan Zweig
Cover of the book Miranda by Stefan Zweig
Cover of the book Die schwarze Galeere & Else von der Tanne by Stefan Zweig
Cover of the book Pascal Bruno by Stefan Zweig
Cover of the book The Life of Flavius Josephus: Autobiography by Stefan Zweig
Cover of the book The Mark Mallory Trilogy: A Cadet's Honor, On Guard & The West Point Rivals by Stefan Zweig
Cover of the book Über das Erste und Zweite Buch Mose by Stefan Zweig
Cover of the book The Political Works of Daniel Defoe by Stefan Zweig
Cover of the book Obras selectas de Robert Louis Stevenson by Stefan Zweig
Cover of the book Science-Fiction & Fantasy Sammelband by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy