Das Lehrwerk VIVA I im Lateinunterricht. Vermittlung von Sachkunde und die Funktion reichhaltiger Bebilderung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Das Lehrwerk VIVA I im Lateinunterricht. Vermittlung von Sachkunde und die Funktion reichhaltiger Bebilderung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668600812
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668600812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Didaktik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich den Anfangslektionen des Lehrbuches VIVA I. Der besondere Fokus dabei richtet sich auf die Vermittlung sachkundlicher Themen und behandelt darüber hinaus ebenfalls die auffällige und reichhaltige Bebilderung des Buches. Zu diesem Zwecke werden zunächst die theoretischen Grundlagen reflektiert: Sinn und Legitimation von Sachkunde im Lateinunterricht werden ebenso behandelt wie Einsatz und Nutzen von Bildern. Anschließend folgt eine kurze Übersicht zum behandelten Lehrwerk, die bewusst lediglich den Schwerpunkt auf die sachdienlichen Themen dieser Hausarbeit legt. Darauffolgend sollen die ersten drei Lektionen von VIVA I sowie der an diese anschließende Informationstext einer näheren Betrachtung unterzogen werden. Hier geht es primär um die Bebilderung der einzelnen Passagen sowie deren Zusammenhang mit Inhalt und historischen Kontext, da das Layout des Buches als auffällig bezeichnet werden kann und dieses sich darin von anderen Lehrwerken durchaus unterscheidet. Darüber hinaus wird die Lehrbuchfamilie Selicii als ähnlich prägender Part des Lehrbuches auf deren Zweck hin untersucht, da sie als Instrument der Vermittlung sachkundlicher Themen dient. Abschließend erfolgen die Bewertung der zuvor analysierten Bestandteile sowie ein reflektierendes Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Didaktik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich den Anfangslektionen des Lehrbuches VIVA I. Der besondere Fokus dabei richtet sich auf die Vermittlung sachkundlicher Themen und behandelt darüber hinaus ebenfalls die auffällige und reichhaltige Bebilderung des Buches. Zu diesem Zwecke werden zunächst die theoretischen Grundlagen reflektiert: Sinn und Legitimation von Sachkunde im Lateinunterricht werden ebenso behandelt wie Einsatz und Nutzen von Bildern. Anschließend folgt eine kurze Übersicht zum behandelten Lehrwerk, die bewusst lediglich den Schwerpunkt auf die sachdienlichen Themen dieser Hausarbeit legt. Darauffolgend sollen die ersten drei Lektionen von VIVA I sowie der an diese anschließende Informationstext einer näheren Betrachtung unterzogen werden. Hier geht es primär um die Bebilderung der einzelnen Passagen sowie deren Zusammenhang mit Inhalt und historischen Kontext, da das Layout des Buches als auffällig bezeichnet werden kann und dieses sich darin von anderen Lehrwerken durchaus unterscheidet. Darüber hinaus wird die Lehrbuchfamilie Selicii als ähnlich prägender Part des Lehrbuches auf deren Zweck hin untersucht, da sie als Instrument der Vermittlung sachkundlicher Themen dient. Abschließend erfolgen die Bewertung der zuvor analysierten Bestandteile sowie ein reflektierendes Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book German Loanwords in English. An Assessment of Germanisms Such As 'Sauerkraut, Pretzel and Strudel' by Anonym
Cover of the book What will the future be like in 2061? Utopia, Dystopia and Science Fiction (Englisch 13. Klasse Gymnasium) by Anonym
Cover of the book Fehlmengenkosten: Abgrenzung und Bedeutung im Logistikcontrolling by Anonym
Cover of the book Veränderung des Risikoverhaltens von Bankmitarbeitern durch Anreizsysteme des Human Resource Management by Anonym
Cover of the book Empirische Erwerbsforschung: Wenn Kinder sachlernen by Anonym
Cover of the book Phraseologie im DaF-Unterricht: Stolpersteine oder Chance? Eine Analyse am Beispiel deutscher und spanischer Redewendungen by Anonym
Cover of the book Stereotypen oder Propaganda - Analyse eines Amerikabildes aus der Zeit des Nationalsozialismus by Anonym
Cover of the book Henri Bergsons Zeit und Freiheit - in Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse by Anonym
Cover of the book Historischer Hintergrund des Dreiecksverhältnis zwischen Japanern, Deutschen und Chinesen in der Zeit der japanischen Besetzung Beijings zwischen 1937 und 1945 by Anonym
Cover of the book Christoph Martin Wieland: Sechs Fragen zur Aufklärung by Anonym
Cover of the book Reformoptionen der gesetzlichen Krankenversicherung im Vergleich by Anonym
Cover of the book Erneuerbare Energien in Deutschland als Chance oder Illusion? by Anonym
Cover of the book Kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht by Anonym
Cover of the book Rousseau und sein Beitrag zur Demokratietheorie by Anonym
Cover of the book Herstellen einer Prineto-Rohrverbindung (Unterweisung Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik) by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy