Das Krankheitsbild der psychosomatischen Störung Magersucht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das Krankheitsbild der psychosomatischen Störung Magersucht by Isabel Fallenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Fallenstein ISBN: 9783656581642
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Fallenstein
ISBN: 9783656581642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,6, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich mich der Definition der Magersucht widmen, damit der Leser versteht, um welche Krankheit es sich handelt. Danach werde ich auf die Symptomatik dieser Essstörung eingehen, damit man sie im alltäglichen Leben erkennen kann, um dann handeln zu können. Ätiologie und Verlauf der Krankheit werden dieses Kapitel abschließen. Desweitern werde ich mich mit der Pathogenese der Krankheit beschäftigen, damit man die Magersucht eindeutig zuordnen kann. Behandlungsmöglichkeiten und Therapien werde ich auch aufzeigen, damit man sich darauf einstellen kann, wie man einem an Magersucht erkrankten Menschen helfen kann. Als abschließenden Punkt werde ich die Interventionsmöglichkeiten aufzeigen, damit der Sozialarbeiter und Helfer intervenieren kann. Ziel der Arbeit ist es, sich tiefgreifend mit der Thematik Magersucht zu beschäftigen, welche in der sozialpädagogischen Praxis insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, eine wichtige Rolle spielen kann. Somit möchte ich mich näher mit der Thematik beschäftigen, damit ich einen souveränen Umgang mit der Themenstellung herstellen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,6, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich mich der Definition der Magersucht widmen, damit der Leser versteht, um welche Krankheit es sich handelt. Danach werde ich auf die Symptomatik dieser Essstörung eingehen, damit man sie im alltäglichen Leben erkennen kann, um dann handeln zu können. Ätiologie und Verlauf der Krankheit werden dieses Kapitel abschließen. Desweitern werde ich mich mit der Pathogenese der Krankheit beschäftigen, damit man die Magersucht eindeutig zuordnen kann. Behandlungsmöglichkeiten und Therapien werde ich auch aufzeigen, damit man sich darauf einstellen kann, wie man einem an Magersucht erkrankten Menschen helfen kann. Als abschließenden Punkt werde ich die Interventionsmöglichkeiten aufzeigen, damit der Sozialarbeiter und Helfer intervenieren kann. Ziel der Arbeit ist es, sich tiefgreifend mit der Thematik Magersucht zu beschäftigen, welche in der sozialpädagogischen Praxis insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, eine wichtige Rolle spielen kann. Somit möchte ich mich näher mit der Thematik beschäftigen, damit ich einen souveränen Umgang mit der Themenstellung herstellen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Benchmarking - Analyse und Bewertung der verschiedenen Ansätze by Isabel Fallenstein
Cover of the book Multiple Non-Linear Regression Analysis by Isabel Fallenstein
Cover of the book Burnout. Modekrankheit oder lebensgefährliche Depression? by Isabel Fallenstein
Cover of the book Anzeigenblätter - Konkurrenz für Tageszeitungen in den neuen Bundesländern? by Isabel Fallenstein
Cover of the book Identitätsbildung als zentrale Aufgabe des Jugendalters. Suizidales Verhalten bei Jugendlichen by Isabel Fallenstein
Cover of the book Haftung für Kapitalmarktinformationen by Isabel Fallenstein
Cover of the book 'Spannungen zwischen religiös motivierter Weltablehnung und nichtreligiösen Lebensordnungen' by Isabel Fallenstein
Cover of the book Grundlagen des Bindungsverhaltens im Kleinkindalter und ihre Auswirkungen auf die weitere Entwicklung by Isabel Fallenstein
Cover of the book Systematische Darstellung der 'Inkonsequenzen' der heutigen spanischen Orthographie (vom Standpunkt des Prinzips der radikalen Phonographie aus gesehen) by Isabel Fallenstein
Cover of the book Aktuelle Tendenzen der Hochschulentwicklung: Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko by Isabel Fallenstein
Cover of the book Digitales Radio in Bayern: Am Beispiel von Radio Galaxy by Isabel Fallenstein
Cover of the book Gütekriterien von Persönlichkeitstrainings by Isabel Fallenstein
Cover of the book Die Personalauswahl unter Berücksichtigung von Testverfahren by Isabel Fallenstein
Cover of the book Checkliste zur Auswahl benutzerfreundlicher Web Content Management Systeme (CMS) by Isabel Fallenstein
Cover of the book Die Ganztagsschule by Isabel Fallenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy