Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer

Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Martina Hugo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Hugo ISBN: 9783638562096
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Hugo
ISBN: 9783638562096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: 'Interaktion und Kommunikation', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vorliegenden Werkes werden zunächst begriffliche Grundlagen festgelegt, die Kommunikation allgemein, und insbesondere im Klassenzimmer, charakterisieren. Aufbauend auf dem in der Literatur vielfach dargestellten, in seinem Ursprung eher technisch orientierten Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver wird die Notwendigkeit einer Erweiterung dieses Modells aufgezeigt. Daran anschließend erfolgt eine Einordnung der Kommunikationsformen im Klassenzimmer in das erweiterte Modell. Abschließend besteht das Ziel darin zu beurteilen, inwiefern das erweiterte Modell zur Abbildung der Kommunikation im Klassenzimmer geeignet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: 'Interaktion und Kommunikation', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vorliegenden Werkes werden zunächst begriffliche Grundlagen festgelegt, die Kommunikation allgemein, und insbesondere im Klassenzimmer, charakterisieren. Aufbauend auf dem in der Literatur vielfach dargestellten, in seinem Ursprung eher technisch orientierten Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver wird die Notwendigkeit einer Erweiterung dieses Modells aufgezeigt. Daran anschließend erfolgt eine Einordnung der Kommunikationsformen im Klassenzimmer in das erweiterte Modell. Abschließend besteht das Ziel darin zu beurteilen, inwiefern das erweiterte Modell zur Abbildung der Kommunikation im Klassenzimmer geeignet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunale Familienpolitik - Familienzentren by Martina Hugo
Cover of the book Galileo Galilei - Ein Einblick in die Geschichte des Prozesses by Martina Hugo
Cover of the book Fraud in der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung. Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung by Martina Hugo
Cover of the book Das Thema 'Glück' als Gegenstand des Sachunterrichts in der Grundschule by Martina Hugo
Cover of the book Influence on the Children and Youth in the Third Reich by National Socialism and Ideologies by Martina Hugo
Cover of the book Eine methodisch binnendifferenzierende Unterrichtssequenz in der Realschule zur Einführung naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen by Martina Hugo
Cover of the book Anerkennung ohne Vorbedingungen. Schwierigkeiten und Chancen an ausgewählten beruflichen Schulen in Baden-Württemberg by Martina Hugo
Cover of the book Agrarstrukturen in Niederschlesien bzw. Polen im Kontext der Transformation by Martina Hugo
Cover of the book Die Suizidgedanken der Hauptfiguren in 'The Bell Jar' von Sylvia Plath und 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe by Martina Hugo
Cover of the book Die Wirkung der Direktdemokratie auf die Verabschiedung des Vertrages über eine Verfassung Europas by Martina Hugo
Cover of the book Kulturflatrate. Lösung aller Probleme? by Martina Hugo
Cover of the book Das Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Erste gesetzliche Verankerung eugenischer und rassenhygienischer Ideen im Dritten Reich by Martina Hugo
Cover of the book Die Erfolgschlüssel von IKEA by Martina Hugo
Cover of the book Öko-Controlling by Martina Hugo
Cover of the book Weltgesellschaftstheorie nach John W. Meyer mit einem besonderen Bezug zur arabischen Revolution in Tunesien by Martina Hugo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy