Das doppelte Leben in halber Zeit

Ein kritischer Blick auf die Be- und Entschleunigungsmechanismen unserer Gesellschaft

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Das doppelte Leben in halber Zeit by Florian Paschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Paschke ISBN: 9783656297574
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Paschke
ISBN: 9783656297574
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Gestaltung), Veranstaltung: Zeit im Bild, Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals stellen wir gerade am Ende eines Jahres fest, wie schnell die Monate wieder vergangen sind und fragen uns, wo die viele Zeit geblieben ist. Was passiert mit der Zeit, die wir doch durch die vielen technischen Neuerungen eigentlich gewinnen sollten? Wieso fühlen wir uns oftmals gehetzt und sind am Ende noch nicht einmal mit dem geschafften zufrieden? Und gibt es Möglichkeiten, die Geschwindigkeit des Alltags zu entschleunigen? Mit diesen Fragen geht gleichzeitig die Angst einher, im Leben etwas verpassen zu können. Wir wollen schnell leben und aufgrund der Tatsache, dass unsere moderne Gesellschaft eine weitestgehend säkulare Gesellschaft ist, vertrauen wir nicht mehr auf das Leben nach dem Tod, sondern versuchen das Leben vor dem Tod so reichhaltig und erlebnisreich wie möglich zu gestalten. Um das zu erreichen, liegt es nahe, unsere Tagesabläufe zu beschleunigen. Man könnte fast meinen, dass wir versuchen, zwei Leben in einem zu erleben. Doch dabei dürfen wir nicht vergessen, alles zu fotografieren oder zu filmen, sonst vergessen wir das neu gewonnene zweite Leben wieder schneller, als uns lieb ist. Diese Arbeit soll versuchen einen Einblick in die Ursachen des Problems der Beschleunigung zu geben und mögliche Wege darstellen, die dem entgegenwirken können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Gestaltung), Veranstaltung: Zeit im Bild, Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals stellen wir gerade am Ende eines Jahres fest, wie schnell die Monate wieder vergangen sind und fragen uns, wo die viele Zeit geblieben ist. Was passiert mit der Zeit, die wir doch durch die vielen technischen Neuerungen eigentlich gewinnen sollten? Wieso fühlen wir uns oftmals gehetzt und sind am Ende noch nicht einmal mit dem geschafften zufrieden? Und gibt es Möglichkeiten, die Geschwindigkeit des Alltags zu entschleunigen? Mit diesen Fragen geht gleichzeitig die Angst einher, im Leben etwas verpassen zu können. Wir wollen schnell leben und aufgrund der Tatsache, dass unsere moderne Gesellschaft eine weitestgehend säkulare Gesellschaft ist, vertrauen wir nicht mehr auf das Leben nach dem Tod, sondern versuchen das Leben vor dem Tod so reichhaltig und erlebnisreich wie möglich zu gestalten. Um das zu erreichen, liegt es nahe, unsere Tagesabläufe zu beschleunigen. Man könnte fast meinen, dass wir versuchen, zwei Leben in einem zu erleben. Doch dabei dürfen wir nicht vergessen, alles zu fotografieren oder zu filmen, sonst vergessen wir das neu gewonnene zweite Leben wieder schneller, als uns lieb ist. Diese Arbeit soll versuchen einen Einblick in die Ursachen des Problems der Beschleunigung zu geben und mögliche Wege darstellen, die dem entgegenwirken können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Permafrostdegradation in den Alpen by Florian Paschke
Cover of the book Industrialisierung, Importsubstitution, Exportorientierung als Entwicklungsstrategie für Brasilien? by Florian Paschke
Cover of the book Einblicke in die Biodynamische Psychotherapie nach Gerda Boyesen by Florian Paschke
Cover of the book Tabu Search - Grundprinzip, Varianten und Anwendungen by Florian Paschke
Cover of the book Fehleranalyse im Rechtschreibunterricht: Ein Diagnoseinstrument für den Erwerbsstand? by Florian Paschke
Cover of the book Rezension und Analyse zentraler Elemente von Oka Rusminis Roman 'Erdentanz' by Florian Paschke
Cover of the book Kartellämter, Monopolkommission und Regulierungsbehörden - eine kritische Aufgabenanalyse- by Florian Paschke
Cover of the book Der Kakadu Nationalpark und Uluru - Kata Tjuta Nationalpark in Australien by Florian Paschke
Cover of the book Sensible Perioden bei Maria Montessori by Florian Paschke
Cover of the book Aufgaben des Personalcontrollings zur Förderung und Erhaltung des Humankapitals by Florian Paschke
Cover of the book Die Psycho-Logik des Lernens. Einflussfaktoren auf Lernprozesse und Lernerfolge by Florian Paschke
Cover of the book Theorie der Schule by Florian Paschke
Cover of the book Friedrich Nietzsche in Thomas Manns Roman 'Doktor Faustus' by Florian Paschke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir mahlen Weizenkörner by Florian Paschke
Cover of the book Aristoteles und das Geschlechterverhältnis by Florian Paschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy