Das Dopingproblem im Hochleistungssport

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Das Dopingproblem im Hochleistungssport by Daniela Bielefeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Bielefeld ISBN: 9783638540551
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Bielefeld
ISBN: 9783638540551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Bremen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat sich der Sport mit einer eindrucksvollen Geschwindigkeit weiterentwickelt. Es ist deshalb auch nicht überraschend, dass nicht nur die positiven Gesichtspunkte, sondern auch die negativen Seiten mit der gleichen Dynamik sich entwickelt haben. Ich bin auf dieses Thema gekommen, weil ich in den letzten Jahren die Entwicklung etwas schade finde, dass jeder neue Rekord gleich in Frage gestellt wird und jeder Sportler, der Höchstleistungen erbringt, oft nur belächelt wird, weil gleich der Verdacht aufkommt, dass er gedopt ist. In meiner Hausarbeit werde ich im ersten Kapitel zunächst auf die Herkunft des Begriffes 'Doping' eingehen, darauf folgend werde ich die Problematik einer Definition des Wortes erläutern. Im zweiten Kapitel gebe ich einen Teil der Dopingliste wieder und beschreibe wichtige Substanzen und Methoden näher. Den Weg der Kontrolle und des Nachweises von Doping stelle ich im dritten Kapitel dar. Das vierte Kapitel wird sich mit Problem des Dopings aus ethischer und aus gesundheitlicher Sicht befassen. Zum Abschluss dieses Kapitels setze ich mich mit dem Rechtlichen auseinander, wobei hier das staatliche, sowie das nichtstaatliche Recht Beachtung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Bremen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat sich der Sport mit einer eindrucksvollen Geschwindigkeit weiterentwickelt. Es ist deshalb auch nicht überraschend, dass nicht nur die positiven Gesichtspunkte, sondern auch die negativen Seiten mit der gleichen Dynamik sich entwickelt haben. Ich bin auf dieses Thema gekommen, weil ich in den letzten Jahren die Entwicklung etwas schade finde, dass jeder neue Rekord gleich in Frage gestellt wird und jeder Sportler, der Höchstleistungen erbringt, oft nur belächelt wird, weil gleich der Verdacht aufkommt, dass er gedopt ist. In meiner Hausarbeit werde ich im ersten Kapitel zunächst auf die Herkunft des Begriffes 'Doping' eingehen, darauf folgend werde ich die Problematik einer Definition des Wortes erläutern. Im zweiten Kapitel gebe ich einen Teil der Dopingliste wieder und beschreibe wichtige Substanzen und Methoden näher. Den Weg der Kontrolle und des Nachweises von Doping stelle ich im dritten Kapitel dar. Das vierte Kapitel wird sich mit Problem des Dopings aus ethischer und aus gesundheitlicher Sicht befassen. Zum Abschluss dieses Kapitels setze ich mich mit dem Rechtlichen auseinander, wobei hier das staatliche, sowie das nichtstaatliche Recht Beachtung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von DRG auf das ärztliche Handeln - Eine kritische Analyse im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ökonomie by Daniela Bielefeld
Cover of the book Dialektik der Kritischen Theorie by Daniela Bielefeld
Cover of the book Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Daniela Bielefeld
Cover of the book Psychosoziale Kunsttherapie im Rahmen der psychosozialen Betreuung by Daniela Bielefeld
Cover of the book Der Begriff der Schönheit in der Antike - Speziell bei Platon und Aristoteles by Daniela Bielefeld
Cover of the book Der Streit um das Brandenburger Modell LER by Daniela Bielefeld
Cover of the book Gotteslehre und Christologie Basiswissen by Daniela Bielefeld
Cover of the book Onlinekommunikation - eine empirische Analyse einer christlichen online-community by Daniela Bielefeld
Cover of the book Effizienzvergleich von Stromnetzbetreibern mit Hilfe der 'Stochastischen Frontier Analyse' in der Anreizregulierung by Daniela Bielefeld
Cover of the book Entwicklungen und Chancen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland by Daniela Bielefeld
Cover of the book Kindliches Stottern in Diagnostik und Therapie: Problemfelder der aktuellen Diskussion by Daniela Bielefeld
Cover of the book Untersuchungen zur Verbesserung der Resultatqualität bei Suchverfahren über Web-Archive by Daniela Bielefeld
Cover of the book Rechnungserstellung mit der kaufmännischen Software GS-Auftrag (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation) by Daniela Bielefeld
Cover of the book Umweltökonomische Gesamtrechnung: Ansätze und ausgewählte Ergebnisse für Deutschland by Daniela Bielefeld
Cover of the book Ein Konzept für zentralisierte Content-Filter-Systeme in internationalen Organisationen by Daniela Bielefeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy