Das Dilemma des buddhistischen Umweltschutzes

Buddhismus und Naturwissenschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Dilemma des buddhistischen Umweltschutzes by Tuan Tran, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tuan Tran ISBN: 9783640513550
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tuan Tran
ISBN: 9783640513550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Buddhistisches Forschungskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Klimakatastrophen, Tierseuchen oder verseuchte Gewässer sind aktuelle Themen, mit denen jeder einzelne Buddhist bzw. jede einzelne Buddhistin auf der ganzen Welt konfrontiert wird. Sie betreffen unmittelbar die eigene Existenzgrundlage. Wird der einzelne Buddhist sich dieser kritischen Lage nicht bewusst, zerstört er weiterhin sein eigenes Dasein. Angesichts dieser Fakten ist es höchste Eile, dass er dezidiert handelt. Es gibt keinen Ausweg; er ist gezwungen, sich diesen umweltethischen Problemen zu stellen. Aber wie, wird er sich fragen. Wie soll er vorgehen? Die Prämissen, auf denen er eine buddhistische Umweltethik aufbauen könnte, sind zahlreich und zum Teil konträr. Unter dieser Pluralität an Prämissen die richtige zu finden, die notwendig ist, um eine 'authentische' buddhistische Umweltethik zu etablieren, ist die große Schwierigkeit der buddhistischen Umweltethik. Im Diskurs entdeckt sich der einzelne Buddhist in einem umweltethischen Dilemma. Ziel und Zweck dieser Untersuchung ist es, die Dilemmastruktur aufzuzeigen und sie zu analysieren, damit der einzelne Buddhist auf dieser Basis seine eigene umweltethische Lösung im Diskurs entwerfen bzw. erfinden kann. Diese Untersuchung stellt also die Prämissen als conditio sine qua non von Umweltethik in den Vordergrund und formuliert weniger eine Kritik an der buddhistischen Umweltethik im Allgemeinen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Buddhistisches Forschungskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Klimakatastrophen, Tierseuchen oder verseuchte Gewässer sind aktuelle Themen, mit denen jeder einzelne Buddhist bzw. jede einzelne Buddhistin auf der ganzen Welt konfrontiert wird. Sie betreffen unmittelbar die eigene Existenzgrundlage. Wird der einzelne Buddhist sich dieser kritischen Lage nicht bewusst, zerstört er weiterhin sein eigenes Dasein. Angesichts dieser Fakten ist es höchste Eile, dass er dezidiert handelt. Es gibt keinen Ausweg; er ist gezwungen, sich diesen umweltethischen Problemen zu stellen. Aber wie, wird er sich fragen. Wie soll er vorgehen? Die Prämissen, auf denen er eine buddhistische Umweltethik aufbauen könnte, sind zahlreich und zum Teil konträr. Unter dieser Pluralität an Prämissen die richtige zu finden, die notwendig ist, um eine 'authentische' buddhistische Umweltethik zu etablieren, ist die große Schwierigkeit der buddhistischen Umweltethik. Im Diskurs entdeckt sich der einzelne Buddhist in einem umweltethischen Dilemma. Ziel und Zweck dieser Untersuchung ist es, die Dilemmastruktur aufzuzeigen und sie zu analysieren, damit der einzelne Buddhist auf dieser Basis seine eigene umweltethische Lösung im Diskurs entwerfen bzw. erfinden kann. Diese Untersuchung stellt also die Prämissen als conditio sine qua non von Umweltethik in den Vordergrund und formuliert weniger eine Kritik an der buddhistischen Umweltethik im Allgemeinen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A short research paper on Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse Five' by Tuan Tran
Cover of the book Bürgerbegehren in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen im Vergleich by Tuan Tran
Cover of the book Berufsbildung im internationalen Vergleich am Beispiel Spaniens und Deutschlands by Tuan Tran
Cover of the book Angst in der Schule: Bullying by Tuan Tran
Cover of the book Kritische Würdigung der Bewertung von Immobilien nach IAS 40 by Tuan Tran
Cover of the book Spektralphotometrische Nitratbestimmung in natürlichen Gewässern by Tuan Tran
Cover of the book Vergleich der Auswirkungen der Erdöl- und Erdgasförderung auf die Innen- und Außenpolitik ausgewählter Länder Lateinamerikas by Tuan Tran
Cover of the book Determinanten der Innovationsstärke von Unternehmen by Tuan Tran
Cover of the book Kann der handlungstheoretische Professionalisierungsansatz von Ulrich Oevermann zur Professionalisierung in der Pflege verhelfen? by Tuan Tran
Cover of the book Elterliche Scheidung und Konsequenzen für das Verhalten der Kinder by Tuan Tran
Cover of the book Die Transmissionskanäle in der Geldpolitik by Tuan Tran
Cover of the book Können wir etwas wissen? by Tuan Tran
Cover of the book Globalisierung - Eine faire Chance für Entwicklungsländer ? by Tuan Tran
Cover of the book Disasters create opportunities for active learning, why do they repeat? by Tuan Tran
Cover of the book Eine Untersuchung der Kommunikationsform Webforum by Tuan Tran
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy