Das Dilemma der Sozialarbeit - Ambulante Maßnahmen zwischen Institutionen der sozialen Kontrolle

Ambulante Maßnahmen zwischen Institutionen der sozialen Kontrolle

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Dilemma der Sozialarbeit - Ambulante Maßnahmen zwischen Institutionen der sozialen Kontrolle by Thomas Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schneider ISBN: 9783638053297
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schneider
ISBN: 9783638053297
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg (Institut des Rauen Hauses für Soziale Praxis), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gesamtbetrachtung ist zu erkennen, dass die Ambulante Maßnahmen, die Institutionen der sozialen Kontrolle und der jugendliche Straftäter in der primären und sekundären Grundstruktur wieder zu finden sind. Schon der berufliche Kontakt der JGH oder des Betreuungshelfers beruht auf der Stigmatisierung des Klienten als 'delinquent'. Problematisch erscheint, dass viele Klienten nicht erreicht werden bzw. sich kaum motivieren lassen. Zudem soll der Jugendliche über einen Zeitraum hinweg regelmäßigen Kontakt zu beiden halten, was zur Folge hat, dass sich sein Selbstbild vom 'Abweichler' immer wieder aufs Neue aktualisiert...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg (Institut des Rauen Hauses für Soziale Praxis), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gesamtbetrachtung ist zu erkennen, dass die Ambulante Maßnahmen, die Institutionen der sozialen Kontrolle und der jugendliche Straftäter in der primären und sekundären Grundstruktur wieder zu finden sind. Schon der berufliche Kontakt der JGH oder des Betreuungshelfers beruht auf der Stigmatisierung des Klienten als 'delinquent'. Problematisch erscheint, dass viele Klienten nicht erreicht werden bzw. sich kaum motivieren lassen. Zudem soll der Jugendliche über einen Zeitraum hinweg regelmäßigen Kontakt zu beiden halten, was zur Folge hat, dass sich sein Selbstbild vom 'Abweichler' immer wieder aufs Neue aktualisiert...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mangroven in Südamerika by Thomas Schneider
Cover of the book Rockmusik in der DDR. Junge Kultur zwischen Repression und Förderung by Thomas Schneider
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung by Thomas Schneider
Cover of the book Die Novellierung des Urheberschutzgesetzes mittels der Einführung einer Kulturflatrate für die Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' des Deutschen Bundestages by Thomas Schneider
Cover of the book Einführung eines Club-im-Club Konzeptes im Fitnessstudio by Thomas Schneider
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Thomas Schneider
Cover of the book Der gesundheitliche Nutzen von Krafttraining by Thomas Schneider
Cover of the book Der deutsche Schlachtflottenbau - Die politischen, gesellschaftlichen und militärischen Komponenten by Thomas Schneider
Cover of the book African American Vernacular English: A New Dialect of the English Language by Thomas Schneider
Cover of the book Yield Management by Thomas Schneider
Cover of the book Art and Censorship by Thomas Schneider
Cover of the book Middle East im Wohnzimmer- Die Schattenseiten von Marshall McLuhan's ,,global village'' by Thomas Schneider
Cover of the book Buddhismus - Lernen an fremden Religionen by Thomas Schneider
Cover of the book Unterschiede Handels- und Steuerbilanz anhand einer Fallstudie by Thomas Schneider
Cover of the book Strukturen des Bildungswesens im Vergleich ausgewählter europäischer Staaten by Thomas Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy