Das Bild des Unsichtbaren - Das unsichtbare Selbstbild

JLG/JLG von Jean-Luc Godard

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Das Bild des Unsichtbaren - Das unsichtbare Selbstbild by Philipp Blum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Blum ISBN: 9783640265251
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Blum
ISBN: 9783640265251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft und neuere deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Jean Luc Godard, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich mit Jean Luc Godards JLG/JLG AUTOPORTRAIT DE DÉCEMBRE 2 näher beschäftigen. Einer Analyse, die sich speziell mit signifikanten Elementen und Verfahren des Films auseinandersetzt, sollen Überlegungen zu filmimmanenten Diskursen, betreffend der Historizität des Daseins und der Kultur, folgen. Die Verflechtungen von Reflexionen und die fragmentarisierte Struktur in der offenen Form charakterisieren JLG/JLG als ein filmisches Gedankenexperiment - als Essayfilm. Eine Beschreibung dessen soll Konstante der folgenden Kapitel sein. Zunächst erscheint es mir jedoch hilfreich, eine kurze Einführung in die Person Jean Luc Godards als Filmemacher vorn anzustellen: Bereits in seinem frühen und einzigen kommerziell erfolgreichem Film À BOUT DE SOUFFLE (1959) zeigte Godard die Bedeutung der Form in der Filmrezeption auf. Dem Realismusmodell André Bazins folgend, dem zur Folge der Realismus nicht in den Bildern, sondern im Wahrnehmungsmuster der Bilder liegt. Man muß sich vorsehen, das ästhetische Raffinement einer wie auch immer beschaffenen Roheit der unmittelbaren Wirkung eines Realismus gegenüberzustellen, der doch nur die Wirklichkeit zeigen will. Nach meiner Meinung ist es das Verdienst des italienischen Films, noch einmal daran erinnert zu haben, daß es keinen 'Realismus' in der Kunst geben kann, der nicht zuallererst und zutiefst 'ästhetisch' ist. [...] Das Reale und das Imaginäre in der Kunst hängen ausschließlich vom jeweiligen Künstler ab; das Fleisch und Blut der Realität werden sich in den Netzen von Literatur oder Film nicht leichter verfangen als die ausschweifendsten Fantasien der Imagination.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft und neuere deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Jean Luc Godard, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich mit Jean Luc Godards JLG/JLG AUTOPORTRAIT DE DÉCEMBRE 2 näher beschäftigen. Einer Analyse, die sich speziell mit signifikanten Elementen und Verfahren des Films auseinandersetzt, sollen Überlegungen zu filmimmanenten Diskursen, betreffend der Historizität des Daseins und der Kultur, folgen. Die Verflechtungen von Reflexionen und die fragmentarisierte Struktur in der offenen Form charakterisieren JLG/JLG als ein filmisches Gedankenexperiment - als Essayfilm. Eine Beschreibung dessen soll Konstante der folgenden Kapitel sein. Zunächst erscheint es mir jedoch hilfreich, eine kurze Einführung in die Person Jean Luc Godards als Filmemacher vorn anzustellen: Bereits in seinem frühen und einzigen kommerziell erfolgreichem Film À BOUT DE SOUFFLE (1959) zeigte Godard die Bedeutung der Form in der Filmrezeption auf. Dem Realismusmodell André Bazins folgend, dem zur Folge der Realismus nicht in den Bildern, sondern im Wahrnehmungsmuster der Bilder liegt. Man muß sich vorsehen, das ästhetische Raffinement einer wie auch immer beschaffenen Roheit der unmittelbaren Wirkung eines Realismus gegenüberzustellen, der doch nur die Wirklichkeit zeigen will. Nach meiner Meinung ist es das Verdienst des italienischen Films, noch einmal daran erinnert zu haben, daß es keinen 'Realismus' in der Kunst geben kann, der nicht zuallererst und zutiefst 'ästhetisch' ist. [...] Das Reale und das Imaginäre in der Kunst hängen ausschließlich vom jeweiligen Künstler ab; das Fleisch und Blut der Realität werden sich in den Netzen von Literatur oder Film nicht leichter verfangen als die ausschweifendsten Fantasien der Imagination.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Word Formation of Derived Causative Verbs in German and in Ukrainian by Philipp Blum
Cover of the book Diversity of tree species in Gadag district, Karnataka, India by Philipp Blum
Cover of the book Kriterien und Grenzen bei der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten by Philipp Blum
Cover of the book Synästhesie und Kunst by Philipp Blum
Cover of the book Die Produktionsschulen als Chance für die Gesellschaft by Philipp Blum
Cover of the book UNESCO-Projekt-Schulen und Europaschulen by Philipp Blum
Cover of the book Der Koreakrieg als Stellvertreterkrieg im Ost-West-Konflikt by Philipp Blum
Cover of the book Kolonialwirtschaft in Afrika by Philipp Blum
Cover of the book Produkteinführung eines Bio-Schokoladenriegels in den US-amerikanischen Markt by Philipp Blum
Cover of the book El uso de la videoconferencia como recurso de capacitación en la educación continua by Philipp Blum
Cover of the book Theorien sozialer Ungleichheit - Die Ansätze Stefan Hradils und Reinhard Kreckels im Vergleich by Philipp Blum
Cover of the book Diagnosefindung bei AD(H)S oder Hochbegabung im Schulalltag - Zappelphilipp oder doch HomoSuperSapiens? by Philipp Blum
Cover of the book Teenager. Erfindung einer neuen Konsumentengruppe by Philipp Blum
Cover of the book Die Auswirkungen physischer Attraktivität auf die interpersonelle Anziehung by Philipp Blum
Cover of the book Lyndon B. Johnson's Policy Towards Vietnam by Philipp Blum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy