Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Konrad Gähler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Gähler ISBN: 9783640334506
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Gähler
ISBN: 9783640334506
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Grundeinkommen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzentration der Sozialpolitik auf das Verteilen von Geld mag manchem Sozialpolitiker das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ob allerdings Ausgegrenzten und Randgruppen ein ausbezahlter Geldbetrag mehr hilft als eine individuelle Betreuung und der, sicherlich oftmals nicht einfache, Versuch sie in die Mitte der Gesellschaft zurückzuholen, ist durchaus zu bezweifeln. Es mag den Glauben geben, dass man sich von Geld alles kaufen kann; die gesellschaftliche Integration von Arbeitslosen, Randgruppen oder alleinerziehenden Müttern muss, allein durch die Auszahlung eines Grundeinkommens, nicht zwangsläufig besser gelingen als das jetzt der Fall ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Grundeinkommen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzentration der Sozialpolitik auf das Verteilen von Geld mag manchem Sozialpolitiker das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ob allerdings Ausgegrenzten und Randgruppen ein ausbezahlter Geldbetrag mehr hilft als eine individuelle Betreuung und der, sicherlich oftmals nicht einfache, Versuch sie in die Mitte der Gesellschaft zurückzuholen, ist durchaus zu bezweifeln. Es mag den Glauben geben, dass man sich von Geld alles kaufen kann; die gesellschaftliche Integration von Arbeitslosen, Randgruppen oder alleinerziehenden Müttern muss, allein durch die Auszahlung eines Grundeinkommens, nicht zwangsläufig besser gelingen als das jetzt der Fall ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Disability and Culture: The usefulness of Davis' argument about the relationship between the concept of normalcy and cultural production by Konrad Gähler
Cover of the book Individuelle Positionsbestimmung zum Recht der betrieblichen Mitbestimmung by Konrad Gähler
Cover of the book Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi's 'Cristo si è fermato a Eboli' und Niccolò Ammaniti's 'Io non ho paura' by Konrad Gähler
Cover of the book 'Das doppelte Lottchen'. Der Kinderroman im Vergleich mit der deutschen Verfilmung von 1994 by Konrad Gähler
Cover of the book The Three Phases of the Change Management Process by Konrad Gähler
Cover of the book Die Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen bei Unternehmen in der Krise by Konrad Gähler
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen nach Art. 82 EGV by Konrad Gähler
Cover of the book Werbung in der Marktwirtschaft by Konrad Gähler
Cover of the book Success Factors of International Mergers and Acquisitions by Konrad Gähler
Cover of the book Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter by Konrad Gähler
Cover of the book Das Marketingkonzept - Grundsätze der Erstellung by Konrad Gähler
Cover of the book Exegese zum 'Vater Unser' (Mt) by Konrad Gähler
Cover of the book Zahlenkombinationen. Drei- bzw. vierstelligen Zahlenfolgen zur Entwicklung stochastischer Problemlösestrategien im dritten Schuljahr by Konrad Gähler
Cover of the book Unterrichtspraktische Prüfung Deutsch - Sekundarstufe I by Konrad Gähler
Cover of the book Angst und ihre Relevanz im Schulalltag by Konrad Gähler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy