Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter by Tessa Schleifenbaum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tessa Schleifenbaum ISBN: 9783640494613
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tessa Schleifenbaum
ISBN: 9783640494613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Rehapädagogik), Veranstaltung: Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werde ich eine kurze Einführung über die grundsätzlichen Theorien und Methoden der Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen geben. In Kapitel Zwei beschäftige ich mich vordergründig mit verschiedenen Schmerztheorien, um so ein besseres Verständnis über die Schmerztherapeutischen Interventionen zu gewährleisten. Hierbei führe ich verschiedene aktuelle, aber auch überholte Modelle auf, um die Entwicklung der Schmerzforschung und der damit einhergehenden Schmerzbehandlung zu veranschaulichen. Nachdem ich mich im zweiten Kapitel eher allgemein gehalten habe, komme ich in Kapitel Drei auf die Besonderheiten der Verhaltentherapeutischen Schmerztherapie zu sprechen, sowie auf konkrete Interventionsmöglichkeiten, wobei ich nur auf einige wenige Modelle eingehen werde. In dieser Arbeit habe ich mich mit der zentralen Fragestellung beschäftigt, wie sich die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen von der Behandlung von Erwachsenen unterscheidet und welche konkreten Maßnahmen können bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden, um ihnen einen besseren Umgang mit den Schmerzen zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Rehapädagogik), Veranstaltung: Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werde ich eine kurze Einführung über die grundsätzlichen Theorien und Methoden der Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen geben. In Kapitel Zwei beschäftige ich mich vordergründig mit verschiedenen Schmerztheorien, um so ein besseres Verständnis über die Schmerztherapeutischen Interventionen zu gewährleisten. Hierbei führe ich verschiedene aktuelle, aber auch überholte Modelle auf, um die Entwicklung der Schmerzforschung und der damit einhergehenden Schmerzbehandlung zu veranschaulichen. Nachdem ich mich im zweiten Kapitel eher allgemein gehalten habe, komme ich in Kapitel Drei auf die Besonderheiten der Verhaltentherapeutischen Schmerztherapie zu sprechen, sowie auf konkrete Interventionsmöglichkeiten, wobei ich nur auf einige wenige Modelle eingehen werde. In dieser Arbeit habe ich mich mit der zentralen Fragestellung beschäftigt, wie sich die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen von der Behandlung von Erwachsenen unterscheidet und welche konkreten Maßnahmen können bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden, um ihnen einen besseren Umgang mit den Schmerzen zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die elektronisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift. Eigenschaften und Entwicklung by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Medien und Gewalt by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Antisemitismus im Tivoli-Programm by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Bedeutung und Entwicklung des 'Dynamic-Packaging' im Tourismus by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan's 'The Cement Garden' by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Heiliger Geist und Eucharistie by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Personalcontrolling. Eine Unterstützung für das Management? by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Welche Kriterien müssen wir beim Schluss einer Erörterung beachten? by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Der Positivismusstreit - Adornos Standpunkt by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Trainingsplanung für ein Ausdauertraining by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Die Beziehungen der BRD zur Republik Namibia by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Günter Wallraffs Trilogie zur BILD-Zeitung by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Soziale Exklusion und Staatsbürgerrechte - Das gegenwärtige Ausgrenzungsproblem in der westeuropäischen Gesellschaft by Tessa Schleifenbaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy