Das autoritäre Regime unter Putin. Warum spielt die Kontrolle der Massenmedien eine so wichtige Rolle bezüglich seines Machterhalts?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Das autoritäre Regime unter Putin. Warum spielt die Kontrolle der Massenmedien eine so wichtige Rolle bezüglich seines Machterhalts? by Steffen Geggus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Geggus ISBN: 9783668098077
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Geggus
ISBN: 9783668098077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll erläutert werden, warum die Medien eine so wichtige Rolle bezüglich Putins Machtkonsolidierung einnehmen. Zu Beginn gilt es diverse theoretische Grundlagen zu erarbeiten. Hierbei bieten Ma?k?ws Ausführungen zu autoritären Regime einen Einstieg. Im Anschluss daran wird die Theorie des Agenda-Settings näher umrissen, um eine weitere Grundlage für den darauf folgenden empirischen Teil zu ermöglichen. Bei diesem gilt es auf Grundlage der Theorien zu erläutern, welche Maßnahmen das Russische Regime bezüglich der Medien ergriffen hat, um Putins Machtstellung auszubauen. Dabei soll der Fokus auf der Verstaatlichung der Medien liegen und der damit verbundenen Verflechtung wirtschaftlicher, politischer und medialer Interessensgruppen, die Putins Linie folgen. Die daraus resultierende Kontrolle der Medien, insbesondere die des Fernsehens, bildet hierbei den wichtigsten Bestandteil dieser Ausarbeitung. Denn wer die Macht über die Medien besitzt, der wird auch zum Meinungsmacher der Gesellschaft. Genau dieser Aspekt bildet auch den Abschluss dieser Arbeit, denn Propaganda und thematische Tabuisierung sind ein wichtiger Faktor, um die gestellte Frage beantworten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll erläutert werden, warum die Medien eine so wichtige Rolle bezüglich Putins Machtkonsolidierung einnehmen. Zu Beginn gilt es diverse theoretische Grundlagen zu erarbeiten. Hierbei bieten Ma?k?ws Ausführungen zu autoritären Regime einen Einstieg. Im Anschluss daran wird die Theorie des Agenda-Settings näher umrissen, um eine weitere Grundlage für den darauf folgenden empirischen Teil zu ermöglichen. Bei diesem gilt es auf Grundlage der Theorien zu erläutern, welche Maßnahmen das Russische Regime bezüglich der Medien ergriffen hat, um Putins Machtstellung auszubauen. Dabei soll der Fokus auf der Verstaatlichung der Medien liegen und der damit verbundenen Verflechtung wirtschaftlicher, politischer und medialer Interessensgruppen, die Putins Linie folgen. Die daraus resultierende Kontrolle der Medien, insbesondere die des Fernsehens, bildet hierbei den wichtigsten Bestandteil dieser Ausarbeitung. Denn wer die Macht über die Medien besitzt, der wird auch zum Meinungsmacher der Gesellschaft. Genau dieser Aspekt bildet auch den Abschluss dieser Arbeit, denn Propaganda und thematische Tabuisierung sind ein wichtiger Faktor, um die gestellte Frage beantworten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chatwins Patagonien. Zur literarischen Konstruktion und Präsentation der Region in Chatwins Werk by Steffen Geggus
Cover of the book Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild? by Steffen Geggus
Cover of the book Erstellung eines kompletten Kursangebotes zur Wirbelsäulengymnastik by Steffen Geggus
Cover of the book Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Frühromantik by Steffen Geggus
Cover of the book Depictions of Women in Media by Steffen Geggus
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit einer hyperkinetischen Störung by Steffen Geggus
Cover of the book Untersuchung zum Rauchverhalten bei Jugendlichen by Steffen Geggus
Cover of the book Betriebliche Mitarbeitervorsorge gem. BMVG - insbesondere steuerliche Behandlung by Steffen Geggus
Cover of the book Die Pädagogik Maria Montessoris by Steffen Geggus
Cover of the book Ist die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung eine Forderung nach mehr 'schwarzer Pädagogik'? by Steffen Geggus
Cover of the book Das Rumänische im Kontext der Balkansprachbund-Theorie by Steffen Geggus
Cover of the book Der Peronismus und sein Vermächtnis an das politische System Argentiniens.Trägt der Peronismus Schuld an der Krise Argentiniens? by Steffen Geggus
Cover of the book Aspekte des Islamic Banking by Steffen Geggus
Cover of the book Alter ist nicht gleich Alter. Zur Ausdifferenzierung der marketingrelevanten Zielgruppe 'Generation 50plus' by Steffen Geggus
Cover of the book Inszenierungsstrategien von Subcomandante Marcos und von Caudillos des 19. und 20. Jahrhunderts im Vergleich by Steffen Geggus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy