Der Investiturstreit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Der Investiturstreit by Thorsten Kozik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Kozik ISBN: 9783656030225
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Kozik
ISBN: 9783656030225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (evangelisch Theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Investitur hat nichts mit den Begriffen Inventur oder investieren zutun. Er bezeichnet die Amtseinsetzung eines Bischofs/Erzbischofs in ein Bistum/Erzbistum. Ist nicht geklärt wer einen Bischof einsetzten darf und mehrere Parteien beanspruchen das Investiturrecht für sich, kommt es zu einem Streit, dem Investiturstreit. Heutzutage ist klar, dass die katholische Kirche ihre Bischöfe alleine beruft und einsetzt. Ziel dieser Seminararbeit ist es herauszufinden wie die Investitur im Mittelalter gehandhabt wurde und wie es zu einem Investiturstreit kommen konnte. Der Zeitraum von 1075 - 1122 gilt als die Hochzeit des Investiturstreits. Eine Untersuchung der Jahre vor dem Investiturstreits ist nötig, wo vor allem das Papsttum und theologie-geschichtliche Veränderungen dieser Zeit genauer untersucht werden sollten um die entscheidenden Veränderungen zu verstehen. Zudem ist zu begutachten wie sich die deutschen Könige und Kaiser gegenüber den Päpsten und Bischöfen verhielten. Zur Untersuchung stehen zahlreiche Quellen und sekundär Literatur zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (evangelisch Theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Investitur hat nichts mit den Begriffen Inventur oder investieren zutun. Er bezeichnet die Amtseinsetzung eines Bischofs/Erzbischofs in ein Bistum/Erzbistum. Ist nicht geklärt wer einen Bischof einsetzten darf und mehrere Parteien beanspruchen das Investiturrecht für sich, kommt es zu einem Streit, dem Investiturstreit. Heutzutage ist klar, dass die katholische Kirche ihre Bischöfe alleine beruft und einsetzt. Ziel dieser Seminararbeit ist es herauszufinden wie die Investitur im Mittelalter gehandhabt wurde und wie es zu einem Investiturstreit kommen konnte. Der Zeitraum von 1075 - 1122 gilt als die Hochzeit des Investiturstreits. Eine Untersuchung der Jahre vor dem Investiturstreits ist nötig, wo vor allem das Papsttum und theologie-geschichtliche Veränderungen dieser Zeit genauer untersucht werden sollten um die entscheidenden Veränderungen zu verstehen. Zudem ist zu begutachten wie sich die deutschen Könige und Kaiser gegenüber den Päpsten und Bischöfen verhielten. Zur Untersuchung stehen zahlreiche Quellen und sekundär Literatur zur Verfügung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung einer biblischen Geschichte in der Welt von heute am Beispiel Esther by Thorsten Kozik
Cover of the book Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung eines Blinden bei Jericho by Thorsten Kozik
Cover of the book Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg) by Thorsten Kozik
Cover of the book Der schwedische Wohlfahrtsstaat by Thorsten Kozik
Cover of the book Begrüßung japanischer Geschäftspartner (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) by Thorsten Kozik
Cover of the book Regionale Innovationssysteme by Thorsten Kozik
Cover of the book Technische Unterstützung von Verträgen im Netz by Thorsten Kozik
Cover of the book Die 'Individuellen Mythologien' des Michael Buthe by Thorsten Kozik
Cover of the book Financial Management and the Agency Theory by Thorsten Kozik
Cover of the book Die Geschichte der BSG 'Aufbau Börde' Magdeburg von 1949-1955 unter besonderer Berücksichtigung ihres Förderers Hermann Erdwig by Thorsten Kozik
Cover of the book Freuds Metapsychologie. Vom topographischen Modell zum Strukturmodell by Thorsten Kozik
Cover of the book Hauptstadt Berlin. Folgen der Expansion im Luxussegment des Hotelmarktes am Beispiel des Four Seasons Berlin by Thorsten Kozik
Cover of the book Die Präsentation Deutschlands auf den Weltausstellungen in Chicago 1893 und St. Louis 1904 by Thorsten Kozik
Cover of the book Mediation und Gerichtsverfahren - Ein Vergleich by Thorsten Kozik
Cover of the book Einbau einer ISDN-Karte in einen PC (Unterweisung IT-Systemelektroniker / -in) by Thorsten Kozik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy