Das anwaltliche Mandantengespraech

Linguistische Ergebnisse zum sprachlichen Handeln von Anwalt und Mandant

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Linguistics
Cover of the book Das anwaltliche Mandantengespraech by Ina Pick, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Pick ISBN: 9783653978865
Publisher: Peter Lang Publication: January 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ina Pick
ISBN: 9783653978865
Publisher: Peter Lang
Publication: January 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Diese gesprächslinguistische Studie untersucht das anwaltliche Mandantengespräch auf einer breiten Datengrundlage authentischer Gesprächsaufnahmen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten und arbeitet typische kommunikative Formen und Probleme heraus. Mandantengespräche gehören zum beruflichen Alltag der meisten Anwälte und Anwältinnen, die Gesprächsführung gilt zudem als eine juristische Schlüsselqualifikation. Mit einem theoretisch und methodisch mehrdimensionalen Zugang werden Gesprächsphasen, kommunikative Aufgaben und verschiedene zentrale sprachliche Handlungsmuster rekonstruiert und miteinander in Bezug gesetzt. Fragebögen und Interviews mit den Beteiligten sowie die Auswertung von Praxisliteratur aus Anwaltssicht ergänzen die Analysen im Sinne einer Angewandten Gesprächsforschung. Die Arbeit wurde mit dem «Förderpreis Sprache und Recht 2014 der Universität Regensburg», dem «Dissertationspreis 2014 der TU Dortmund» sowie dem «Peter-Lang-Nachwuchspreis – Geisteswissenschaften» ausgezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese gesprächslinguistische Studie untersucht das anwaltliche Mandantengespräch auf einer breiten Datengrundlage authentischer Gesprächsaufnahmen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten und arbeitet typische kommunikative Formen und Probleme heraus. Mandantengespräche gehören zum beruflichen Alltag der meisten Anwälte und Anwältinnen, die Gesprächsführung gilt zudem als eine juristische Schlüsselqualifikation. Mit einem theoretisch und methodisch mehrdimensionalen Zugang werden Gesprächsphasen, kommunikative Aufgaben und verschiedene zentrale sprachliche Handlungsmuster rekonstruiert und miteinander in Bezug gesetzt. Fragebögen und Interviews mit den Beteiligten sowie die Auswertung von Praxisliteratur aus Anwaltssicht ergänzen die Analysen im Sinne einer Angewandten Gesprächsforschung. Die Arbeit wurde mit dem «Förderpreis Sprache und Recht 2014 der Universität Regensburg», dem «Dissertationspreis 2014 der TU Dortmund» sowie dem «Peter-Lang-Nachwuchspreis – Geisteswissenschaften» ausgezeichnet.

More books from Peter Lang

Cover of the book International Law on Antarctic Mineral Resource Exploitation by Ina Pick
Cover of the book Textsemantik des Antezedenten und semantische Funktion des Relativsatzes by Ina Pick
Cover of the book Arbeitnehmerweiterbildung by Ina Pick
Cover of the book Monster by Ina Pick
Cover of the book Grundlagen des deutsch-georgischen Anerkennungsrechts by Ina Pick
Cover of the book Representation and Reception by Ina Pick
Cover of the book Pauls Sexual and Marital Ethics in 1 Corinthians 7 by Ina Pick
Cover of the book Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (post-)kolonialen Kriminalroman by Ina Pick
Cover of the book Genderkompetenzen by Ina Pick
Cover of the book Emptio-Venditio by Ina Pick
Cover of the book La modalidad dinámica en la historia del español by Ina Pick
Cover of the book Oesterreichische Landesausstellungen by Ina Pick
Cover of the book Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien by Ina Pick
Cover of the book Determinanten einer Ausuebung der Fair-value-Option fuer finanzielle Verbindlichkeiten bei Banken by Ina Pick
Cover of the book Befaehigen, befaehigt werden, sich befaehigen Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach by Ina Pick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy