Grundlagen des deutsch-georgischen Anerkennungsrechts

Eine rechtsvergleichende Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Grundlagen des deutsch-georgischen Anerkennungsrechts by George Svanadze, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: George Svanadze ISBN: 9783653986341
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: George Svanadze
ISBN: 9783653986341
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit nimmt eine vergleichende Untersuchung des deutschen und georgischen autonomen Rechts der Urteilsanerkennung vor. Die Problematik ist im deutschen Recht nicht ganz einfach; für das georgische Recht ist sie erst ansatzweise erörtert worden. Den Hauptgegenstand der Arbeit stellt die Anerkennung vermögensrechtlicher Entscheidungen dar. Die im georgischen Recht verwendeten Begriffe sind inhaltlich mit den deutschen Begriffen verwandt. Die Untersuchung zeigt, dass es für die Vereinfachung der Anerkennung in Georgien wichtig wäre, die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung der Anerkennungszuständigkeit nach dem Spiegelbildprinzip aufzulockern und das Erfordernis der Verbürgung der Gegenseitigkeit abzuschaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit nimmt eine vergleichende Untersuchung des deutschen und georgischen autonomen Rechts der Urteilsanerkennung vor. Die Problematik ist im deutschen Recht nicht ganz einfach; für das georgische Recht ist sie erst ansatzweise erörtert worden. Den Hauptgegenstand der Arbeit stellt die Anerkennung vermögensrechtlicher Entscheidungen dar. Die im georgischen Recht verwendeten Begriffe sind inhaltlich mit den deutschen Begriffen verwandt. Die Untersuchung zeigt, dass es für die Vereinfachung der Anerkennung in Georgien wichtig wäre, die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung der Anerkennungszuständigkeit nach dem Spiegelbildprinzip aufzulockern und das Erfordernis der Verbürgung der Gegenseitigkeit abzuschaffen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die rhetorische Architektur erstinstanzlicher Strafentscheidungen by George Svanadze
Cover of the book Der Unternehmensfuehrungsvertrag by George Svanadze
Cover of the book Creating Public Trust by George Svanadze
Cover of the book Metaphysics by George Svanadze
Cover of the book Ekphrastic Conceptualism in Postmodern British and American Novels by George Svanadze
Cover of the book Sujet, fidèle, citoyen by George Svanadze
Cover of the book Der C-Test: Aktuelle Tendenzen- The C-Test: Current Trends by George Svanadze
Cover of the book Interpretation selbstaendiger Saetze im Diskurs by George Svanadze
Cover of the book Metamorphoses of Science Fiction by George Svanadze
Cover of the book The Borders of Schengen by George Svanadze
Cover of the book Quatre siècles dédition musicale by George Svanadze
Cover of the book El tratamiento teórico-conceptual de las construcciones con verbos funcionales en la tradición lingueística alemana y española by George Svanadze
Cover of the book Understanding New Media by George Svanadze
Cover of the book Strangers by Choice by George Svanadze
Cover of the book Formelhafte (Ir-)Regularitaeten by George Svanadze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy