Das Angola Modell. Der Tausch von Ressourcen gegen Infrastruktur am Beispiel Ghana

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Das Angola Modell. Der Tausch von Ressourcen gegen Infrastruktur am Beispiel Ghana by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668177369
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668177369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die chinesische Außenpolitik, insbesondere in Bezug auf Latein-Amerika und Afrika, ist durch diverse Prinzipien und Strukturen gekennzeichnet und bietet damit eine Alternative zur US-amerikanischen und europäischen Außenpolitik. Vor allem das Angola Modell spielt in diesen Beziehungen eine bedeutende Rolle, welches im Rahmen dieser Arbeit besprochen werden soll. Hierzu wird zunächst ein Grundriss über die historischen Voraussetzungen der angolanisch-chinesischen Partnerschaft geschaffen. Anschließend wird das Angola Modell explizit erläutert und im Folgekapitel mit chinesischen Infrastrukturhilfen in Ghana verglichen. In Bezug auf das Angola Modell stützt sich diese Arbeit auf Monographien, sowie Artikel. Für die Recherchen bezüglich Ghana werden vorwiegend aktuelle wissenschaftliche Artikel herangezogen. Seit der Reform und Öffnungspolitik im Jahre 1978, ist die VR China nicht nur zu einer Wirtschaftsmacht, sondern auch 'zu einem der wichtigsten Akteure in so unterschiedlichen Feldern wie der globalen Währungs-, Handels-, Sicherheits- oder Klimapolitik aufgestiegen.' Obgleich China ein Entwicklungsland ist oder nicht, fest steht, dass es an seiner Seite wirtschaftliche und politische Partner benötigt, um diesen wirtschaftlichen Aufstieg fortzusetzen. Diese Partner sucht sich China nicht nur bei wirtschaftlich starken Ländern in Nordamerika und Europa, sondern auch im wirtschaftlich schwächeren Kontinent Afrika.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die chinesische Außenpolitik, insbesondere in Bezug auf Latein-Amerika und Afrika, ist durch diverse Prinzipien und Strukturen gekennzeichnet und bietet damit eine Alternative zur US-amerikanischen und europäischen Außenpolitik. Vor allem das Angola Modell spielt in diesen Beziehungen eine bedeutende Rolle, welches im Rahmen dieser Arbeit besprochen werden soll. Hierzu wird zunächst ein Grundriss über die historischen Voraussetzungen der angolanisch-chinesischen Partnerschaft geschaffen. Anschließend wird das Angola Modell explizit erläutert und im Folgekapitel mit chinesischen Infrastrukturhilfen in Ghana verglichen. In Bezug auf das Angola Modell stützt sich diese Arbeit auf Monographien, sowie Artikel. Für die Recherchen bezüglich Ghana werden vorwiegend aktuelle wissenschaftliche Artikel herangezogen. Seit der Reform und Öffnungspolitik im Jahre 1978, ist die VR China nicht nur zu einer Wirtschaftsmacht, sondern auch 'zu einem der wichtigsten Akteure in so unterschiedlichen Feldern wie der globalen Währungs-, Handels-, Sicherheits- oder Klimapolitik aufgestiegen.' Obgleich China ein Entwicklungsland ist oder nicht, fest steht, dass es an seiner Seite wirtschaftliche und politische Partner benötigt, um diesen wirtschaftlichen Aufstieg fortzusetzen. Diese Partner sucht sich China nicht nur bei wirtschaftlich starken Ländern in Nordamerika und Europa, sondern auch im wirtschaftlich schwächeren Kontinent Afrika.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Wesen der passiven Synthesis bei Edmund Husserl by Anonym
Cover of the book Optimale Risikoteilung bei Versicherungsverträgen unter Beachtung von Moral Hazard by Anonym
Cover of the book Reformation und Puritanismus by Anonym
Cover of the book Das Wissenschaftsverständnis im Kritischen Rationalismus by Anonym
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen der Aufsichtspflicht by Anonym
Cover of the book Skript: Grundlagen der Buchführung by Anonym
Cover of the book HPV-Impfung. Schutz vor Gebärmutterhalskrebs?! by Anonym
Cover of the book Palästina - Geschichte, Wirtschaft, Politik by Anonym
Cover of the book Auf dem Weg zum Volkssport by Anonym
Cover of the book 'Deutschland als Einwanderungsland?' - Dynamik der Zuwanderung in Deutschland und deren Folgen by Anonym
Cover of the book Wohnen im Alter by Anonym
Cover of the book Sizilien in der Spätantike by Anonym
Cover of the book The Easter Rising as One of the Most Crucial Events in Irish History by Anonym
Cover of the book Marktsegmentierung und Wettbewerbsanalyse. Die Markt-, Branchen- und Zielgruppen von 'Dialog im Dunkeln' by Anonym
Cover of the book Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wettbewerbsschutz oder reine Formalie? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy