Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG)

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) by Pitt Denecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pitt Denecke ISBN: 9783638280334
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pitt Denecke
ISBN: 9783638280334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Seminar SS 2004, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Internationalisierung' und 'Globalisierung' sind Schlagworte, die nahezu in jeder wirtschaftspolitischen Diskussion auftreten. Sie sind oft Gegenstand zahlreicher Erklärungsversuche, wenn es um Rechtfertigung von Regulierungen bzw. Deregulierungen geht. Von dieser Thematik ist auch die Rechnungslegung betroffen. 'Internationalisierung' und 'Globalisierung' sowie eine erhöhte Kapitalmarktorientierung von Unternehmen führen zu einer zunehmenden Bedeutung internationaler Rechnungslegungsstandards. Spektakuläre Zusammenbrüche von Unternehmen sowie diverse Bilanzskandale haben dazu geführt, dass der Berufsstand des Wirtschaftsprüfers an Ansehen und Vertrauen in der Öffentlichkeit verloren hat. Infolge dessen wurde die Qualität der Abschlussprüfung stark kritisiert. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium der Justiz am 15.12.2003 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards und Sicherung der Qualität der Abschlussprüfung (Bilanzrechtsreformgesetz - BilReG) vorgelegt, um diesen nationalen und internationalen Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Buch zeigt einige Eckpunkte des Gesetzesentwurfs auf und unterzieht die geplanten Gesetzesänderungen einer kritischen Würdigung. Dazu werden zunächst die geplanten Änderungen im Bereich des Bilanzrechts dargestellt. Daran anschließend erfolgt eine Vorstellung der Modifikationen und Neuerungen im Bereich der Abschlussprüfung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Seminar SS 2004, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Internationalisierung' und 'Globalisierung' sind Schlagworte, die nahezu in jeder wirtschaftspolitischen Diskussion auftreten. Sie sind oft Gegenstand zahlreicher Erklärungsversuche, wenn es um Rechtfertigung von Regulierungen bzw. Deregulierungen geht. Von dieser Thematik ist auch die Rechnungslegung betroffen. 'Internationalisierung' und 'Globalisierung' sowie eine erhöhte Kapitalmarktorientierung von Unternehmen führen zu einer zunehmenden Bedeutung internationaler Rechnungslegungsstandards. Spektakuläre Zusammenbrüche von Unternehmen sowie diverse Bilanzskandale haben dazu geführt, dass der Berufsstand des Wirtschaftsprüfers an Ansehen und Vertrauen in der Öffentlichkeit verloren hat. Infolge dessen wurde die Qualität der Abschlussprüfung stark kritisiert. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium der Justiz am 15.12.2003 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards und Sicherung der Qualität der Abschlussprüfung (Bilanzrechtsreformgesetz - BilReG) vorgelegt, um diesen nationalen und internationalen Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Buch zeigt einige Eckpunkte des Gesetzesentwurfs auf und unterzieht die geplanten Gesetzesänderungen einer kritischen Würdigung. Dazu werden zunächst die geplanten Änderungen im Bereich des Bilanzrechts dargestellt. Daran anschließend erfolgt eine Vorstellung der Modifikationen und Neuerungen im Bereich der Abschlussprüfung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Horizontale Markenstrategien by Pitt Denecke
Cover of the book Was ist angeboren, was ist anerzogen? Die Anlage-Umwelt-Kontroverse aus pädagogisch-psychologischer Sicht by Pitt Denecke
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Mediennutzung by Pitt Denecke
Cover of the book Bakunins Staatlichkeit und Anarchie im 21. Jahrhundert by Pitt Denecke
Cover of the book Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen by Pitt Denecke
Cover of the book Bauschäden und energetische Sanierung by Pitt Denecke
Cover of the book Musik, Religion und Identität by Pitt Denecke
Cover of the book Zwischen Ancien Régime und Liberalismus (1808-1833) by Pitt Denecke
Cover of the book Die Zahlbereichserweiterung zu den Rationalen Zahlen by Pitt Denecke
Cover of the book Friedrich Schleiermacher: Weihnachts- und Passionspredigt by Pitt Denecke
Cover of the book Erzieherisches Handeln in Theorie und Praxis by Pitt Denecke
Cover of the book Reisemittlermarkt in Deutschland by Pitt Denecke
Cover of the book Scheidungsfolgen, Geschlechts- und altersspezifische Betrachtungen kindlicher Reaktionen auf elterliche Trennung by Pitt Denecke
Cover of the book Hermann Bote: Das Schichtbuch - Aufstände im mittelalterlichen Braunschweig by Pitt Denecke
Cover of the book Intrinsische Motivation bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren in der Erwachsenenbildung in der Ausbildung zur Heimhilfe by Pitt Denecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy