Colemans 'Grundlagen der Sozialtheorie' in Bezug auf den Aspekt des Vertrauens

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Colemans 'Grundlagen der Sozialtheorie' in Bezug auf den Aspekt des Vertrauens by Annegret Busse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Busse ISBN: 9783640427963
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Busse
ISBN: 9783640427963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Rationale Wahl, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Vertrauen ist eine zarte Pflanze. Ist es zerstört, so kommt es sobald nicht wieder.' (Otto von Bismarck) Die Hauptaufgabe der Sozialwissenschaft liegt in der Erklärung sozialer Phänomene. Zwar mögen sich manchmal soziale Phänomene direkt aus dem Verhalten von Individuen ergeben, aber häufig ist dies nicht der Fall. Folglich muss das soziale System, dessen Verhalten erklärt werden soll, im Blickpunkt des Interesses stehen. Dieses System kann aus einer Zweierbeziehung oder aus einer Gesellschaft bis hin zur Weltgesellschaft bestehen, aber die grundlegende Voraussetzung bleibt die Konzentration der Erklärung auf das System als Einheit und nicht auf die Individuen oder andere Komponenten, aus denen es sich zusammensetzt. Für das Verhalten sozialer Systeme gibt es zwei Erklärungsmethoden: Die eine stützt sich entweder auf eine Stichprobe verschiedener Fälle von Systemverhalten oder auf die Beobachtung des Sys-temverhaltens als Ganzes über einen gewissen Zeitraum hinweg. Diese analytischen Methoden be-dienen sich statistischer Assoziation zwischen dem zu interpretierenden Verhalten und anderen Ei-genschaften des sozialen Systems, die den Kontext für dieses Verhalten bilden. Eine zweite Methode beinhaltet die Untersuchung von Prozessen, die innerhalb des Systems ablau-fen, wobei Bestandteile oder Einheiten, die berücksichtigt werden, eine Ebene unterhalb der des Systems liegen. Auf diese Art und Weise erklärt sich das System über das Verhalten seiner Be-standteile. Dieser zweite Erklärungstyp hat verschiedene Vorzüge, weist aber auch einige spezielle Probleme auf. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich speziell mit diesem Problem und es gilt herauszu-finden, ob die 'Rational Choice'- Theorie nach James Samuel Coleman (1926 - 1995) ohne weiteres auf Vertrauensbeziehungen, -systeme und deren dynamische Eigenschaften angewandt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Rationale Wahl, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Vertrauen ist eine zarte Pflanze. Ist es zerstört, so kommt es sobald nicht wieder.' (Otto von Bismarck) Die Hauptaufgabe der Sozialwissenschaft liegt in der Erklärung sozialer Phänomene. Zwar mögen sich manchmal soziale Phänomene direkt aus dem Verhalten von Individuen ergeben, aber häufig ist dies nicht der Fall. Folglich muss das soziale System, dessen Verhalten erklärt werden soll, im Blickpunkt des Interesses stehen. Dieses System kann aus einer Zweierbeziehung oder aus einer Gesellschaft bis hin zur Weltgesellschaft bestehen, aber die grundlegende Voraussetzung bleibt die Konzentration der Erklärung auf das System als Einheit und nicht auf die Individuen oder andere Komponenten, aus denen es sich zusammensetzt. Für das Verhalten sozialer Systeme gibt es zwei Erklärungsmethoden: Die eine stützt sich entweder auf eine Stichprobe verschiedener Fälle von Systemverhalten oder auf die Beobachtung des Sys-temverhaltens als Ganzes über einen gewissen Zeitraum hinweg. Diese analytischen Methoden be-dienen sich statistischer Assoziation zwischen dem zu interpretierenden Verhalten und anderen Ei-genschaften des sozialen Systems, die den Kontext für dieses Verhalten bilden. Eine zweite Methode beinhaltet die Untersuchung von Prozessen, die innerhalb des Systems ablau-fen, wobei Bestandteile oder Einheiten, die berücksichtigt werden, eine Ebene unterhalb der des Systems liegen. Auf diese Art und Weise erklärt sich das System über das Verhalten seiner Be-standteile. Dieser zweite Erklärungstyp hat verschiedene Vorzüge, weist aber auch einige spezielle Probleme auf. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich speziell mit diesem Problem und es gilt herauszu-finden, ob die 'Rational Choice'- Theorie nach James Samuel Coleman (1926 - 1995) ohne weiteres auf Vertrauensbeziehungen, -systeme und deren dynamische Eigenschaften angewandt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Annegret Busse
Cover of the book Erziehungsmittel und Erziehungsziele in der schwarzen Pädagogik by Annegret Busse
Cover of the book Vom integrationsfähigen Lernförderschuler zur integrationsfähigen Schule by Annegret Busse
Cover of the book Reflexion über die 'Grundhaltungen' in der Poetik by Annegret Busse
Cover of the book E-Government: Die wichtigsten technischen Voraussetzungen für vollautomatischen Datenaustausch über das Internet by Annegret Busse
Cover of the book Spielpädagogik. Das Spiel bei Fröbel im Vergleich zu aktuellen Spieltheorien by Annegret Busse
Cover of the book Music and Advertising in Television II by Annegret Busse
Cover of the book Textkorrektur Anzeigen (Unterweisung Verlagskaufmann /-frau) by Annegret Busse
Cover of the book Selbstlernen im Fernstudium. Möglichkeiten und Grenzen by Annegret Busse
Cover of the book Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente by Annegret Busse
Cover of the book Der Phönix im Vergleich zweier spätantiker Gedichte und seine Funktion als Allegorie by Annegret Busse
Cover of the book Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung. Die Grenzen der Europäischen Union am Beginn des 21. Jahrhunderts by Annegret Busse
Cover of the book Management of Family Involvement in early Childhood Education by Annegret Busse
Cover of the book Atompolitik in Finnland: Zwischen Expansion und Degression!? by Annegret Busse
Cover of the book Die Steintransportbahn von Kandern nach Malsburg-Marzell by Annegret Busse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy