Cobaltgruppe: Elemente der neunten Nebengruppe

Eine Reise durch das Periodensystem

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Inorganic, Technical & Industrial
Cover of the book Cobaltgruppe: Elemente der neunten Nebengruppe by Hermann Sicius, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Sicius ISBN: 9783658163464
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 9, 2016
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Hermann Sicius
ISBN: 9783658163464
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 9, 2016
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der neunten Nebengruppe (Cobalt, Rhodium, Iridium und Meitnerium) vor, deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ ähnlich sind. Cobalt wurde 1735 entdeckt, Rhodium und Iridium Anfang des 19. Jahrhunderts. Auch beim Elementenpaar Rhodium und Iridium ist noch die Auswirkung der Lanthanoidenkontraktion zu beobachten. Die jeweiligen physikalischen Eigenschaften dieser zwei Elemente unterscheiden sich jedoch schon merklich, nicht aber die chemischen. Die Eigenschaften des Cobalts dagegen weichen von denen der zwei „edlen“ Platinmetalle Rhodium und Iridium deutlich ab, so zeigt Cobalt ein negatives Normalpotential sowie niedrigere Dichten, Schmelz- und Siedepunkte. Bei Cobalt ist aber die Oxidationsstufe +2 die stabilste, bei Rhodium +3 und bei Iridium +4. Kürzlich gelang jedoch die Erzeugung von Iridium-VIII- und IX-Verbindungen. 1982 konnten die ersten Atome des Meitneriums erzeugt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der neunten Nebengruppe (Cobalt, Rhodium, Iridium und Meitnerium) vor, deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ ähnlich sind. Cobalt wurde 1735 entdeckt, Rhodium und Iridium Anfang des 19. Jahrhunderts. Auch beim Elementenpaar Rhodium und Iridium ist noch die Auswirkung der Lanthanoidenkontraktion zu beobachten. Die jeweiligen physikalischen Eigenschaften dieser zwei Elemente unterscheiden sich jedoch schon merklich, nicht aber die chemischen. Die Eigenschaften des Cobalts dagegen weichen von denen der zwei „edlen“ Platinmetalle Rhodium und Iridium deutlich ab, so zeigt Cobalt ein negatives Normalpotential sowie niedrigere Dichten, Schmelz- und Siedepunkte. Bei Cobalt ist aber die Oxidationsstufe +2 die stabilste, bei Rhodium +3 und bei Iridium +4. Kürzlich gelang jedoch die Erzeugung von Iridium-VIII- und IX-Verbindungen. 1982 konnten die ersten Atome des Meitneriums erzeugt werden.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Personalmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels by Hermann Sicius
Cover of the book Chefsache Vertriebseffizienz by Hermann Sicius
Cover of the book Hydraulik und Pneumatik by Hermann Sicius
Cover of the book Zwischen den Stühlen by Hermann Sicius
Cover of the book Handbuch Diversity Kompetenz by Hermann Sicius
Cover of the book An Investigation of Women's and Men’s Perceptions and Meanings Associated with Food Risks by Hermann Sicius
Cover of the book "Ein Anzug aus Strom" by Hermann Sicius
Cover of the book Wirtschaftsprivatrecht by Hermann Sicius
Cover of the book Einkauf by Hermann Sicius
Cover of the book Java lernen in abgeschlossenen Lerneinheiten by Hermann Sicius
Cover of the book Das Mediensystem Deutschlands by Hermann Sicius
Cover of the book Differentialrechnung für Höhlenmenschen und andere Anfänger by Hermann Sicius
Cover of the book Das 1 x 1 des Wissenschaftlichen Arbeitens by Hermann Sicius
Cover of the book Homo Digitalis by Hermann Sicius
Cover of the book Business Development by Hermann Sicius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy