Chancen und Risiken von E-Procurement

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Procurement by Florian Erhorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Erhorn ISBN: 9783638509374
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Erhorn
ISBN: 9783638509374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Handelsmanagement, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das E-Procurement (auch eProcurement oder electronic Procurement) umfasst 'die Steuerung und Abwicklung des Beschaffungsprozesses in und zwischen Unternehmen über das Internet'. Mit dieser Definition wird deutlich, dass E-Procurement nicht nur die Beziehungen mit den Lieferanten, sondern auch die internen Prozessabläufe umfasst. Durch die Nutzung von E-Procurement können die unternehmensinternen Beschaffungsprozesse also unterstützt und optimiert werden. Allgemein lassen sich vier Bereiche identifizieren, über die mit Hilfe von E-Procurement Verbesserungen in Effektivität und Effizienz erreicht werden können. Diese sind: das Erschließen von Informationsquellen; die Optimierung des (internen) Beschaffungsprozesses, die Vernetzung mit externen Partnern und die Nutzung elektronischer Marktplätze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Handelsmanagement, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das E-Procurement (auch eProcurement oder electronic Procurement) umfasst 'die Steuerung und Abwicklung des Beschaffungsprozesses in und zwischen Unternehmen über das Internet'. Mit dieser Definition wird deutlich, dass E-Procurement nicht nur die Beziehungen mit den Lieferanten, sondern auch die internen Prozessabläufe umfasst. Durch die Nutzung von E-Procurement können die unternehmensinternen Beschaffungsprozesse also unterstützt und optimiert werden. Allgemein lassen sich vier Bereiche identifizieren, über die mit Hilfe von E-Procurement Verbesserungen in Effektivität und Effizienz erreicht werden können. Diese sind: das Erschließen von Informationsquellen; die Optimierung des (internen) Beschaffungsprozesses, die Vernetzung mit externen Partnern und die Nutzung elektronischer Marktplätze.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Florian Erhorn
Cover of the book Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss by Florian Erhorn
Cover of the book Anthropologie bei Thomas Hobbes by Florian Erhorn
Cover of the book Medien in Kulturkonflikten - Der Journalist als kultureller Vermittler? by Florian Erhorn
Cover of the book Die Sonderstellung der Sozialwissenschaften bei Max Weber by Florian Erhorn
Cover of the book Welche Auswirkungen hat die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) auf die wirtschaftliche Situation und Ernährungssicherheit der Entwicklungsländer? by Florian Erhorn
Cover of the book Second Language Learning Theories - The Behaviouristic Approach as the Initial Theory towards Modern Researches by Florian Erhorn
Cover of the book Die Frau im Orient aus der Sicht des Okzidents. Entsprechen die westlichen Stereotype der tatsächlichen Stellung der orientalischen Frau? by Florian Erhorn
Cover of the book Die Bedeutung des Bilderbuches für die Sprachentwicklung im frühen Kindesalter by Florian Erhorn
Cover of the book Clausewitz und Lenin - Kriegstheorien by Florian Erhorn
Cover of the book Geschlechtsspezifische Merkmale von Jungen und ihre Konsequenzen für pädagogische Institutionen, Elternschaft und soziale Arbeit by Florian Erhorn
Cover of the book Herrscher versus Beherrschte. Die Pieds-Noirs zwischen französischen Kolonialinteressen und algerischer Unabhängigkeitsbewegung by Florian Erhorn
Cover of the book Die Exegese Philipper 4, 4-9. Analyse und Auslegung mit anschließender Auswertung by Florian Erhorn
Cover of the book Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet by Florian Erhorn
Cover of the book Rollenspiele (RPG) als Methode zum Erwerb sozialer Kompetenzen in der Sozialen Arbeit by Florian Erhorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy