Chancen und Grenzen des Bibliodramas im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Chancen und Grenzen des Bibliodramas im Religionsunterricht by Anja Schick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Schick ISBN: 9783638571135
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Schick
ISBN: 9783638571135
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als mir vor einigen Monaten zum ersten Mal der Begriff 'Bibliodrama' begegnete, war ich zunächst neugierig, was hinter diesem Begriff stecken möge. Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftigte, desto faszinierender fand ich diese Methode, mit biblischen Texten umzugehen. Nachdem ich schließlich auch selbst an einem Bibliodrama teilgenommen hatte, stellte sich mir die Frage, ob so etwas nicht auch im Religionsunterricht durchführbar wäre. In dieser Arbeit möchte ich daher der Frage nachgehen, welche Chancen das Bibliodrama im Religionsunterricht haben könnte und welche neuen Lernchancen es für die Schüler eröffnet. Allerdings bin ich mir auch bewusst, dass diese Methode Grenzen hat, und dass diese Grenzen im Unterricht vermutlich enger gesteckt sind als beispielsweise in der Gemeindearbeit. Im ersten Teil dieser Arbeit gehe ich allgemein auf die Methoden und Ziele der biblischen Didaktik, sowie auf Theorie und Praxis des Bibliodramas ein. Im zweiten Teil untersuche ich die Möglichkeiten des Bibliodramas im schulischen Religionsunterricht anhand einzelner Bespiele für verschiedene Altersstufen. Im dritten und letzten Teil schließlich fasse ich die Ergebnisse der Arbeit zusammen. Noch eine Anmerkung zu dieser Arbeit: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit benutze ich hier vorwiegend die männliche Person, damit sind aber selbstverständlich auch weibliche Personen gemeint. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als mir vor einigen Monaten zum ersten Mal der Begriff 'Bibliodrama' begegnete, war ich zunächst neugierig, was hinter diesem Begriff stecken möge. Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftigte, desto faszinierender fand ich diese Methode, mit biblischen Texten umzugehen. Nachdem ich schließlich auch selbst an einem Bibliodrama teilgenommen hatte, stellte sich mir die Frage, ob so etwas nicht auch im Religionsunterricht durchführbar wäre. In dieser Arbeit möchte ich daher der Frage nachgehen, welche Chancen das Bibliodrama im Religionsunterricht haben könnte und welche neuen Lernchancen es für die Schüler eröffnet. Allerdings bin ich mir auch bewusst, dass diese Methode Grenzen hat, und dass diese Grenzen im Unterricht vermutlich enger gesteckt sind als beispielsweise in der Gemeindearbeit. Im ersten Teil dieser Arbeit gehe ich allgemein auf die Methoden und Ziele der biblischen Didaktik, sowie auf Theorie und Praxis des Bibliodramas ein. Im zweiten Teil untersuche ich die Möglichkeiten des Bibliodramas im schulischen Religionsunterricht anhand einzelner Bespiele für verschiedene Altersstufen. Im dritten und letzten Teil schließlich fasse ich die Ergebnisse der Arbeit zusammen. Noch eine Anmerkung zu dieser Arbeit: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit benutze ich hier vorwiegend die männliche Person, damit sind aber selbstverständlich auch weibliche Personen gemeint. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Phobie: Angeboren oder erlernt? by Anja Schick
Cover of the book Knechtschaft in der Moderne? Die These vom Freiheitsverlust bei Alexis de Tocqueville und Max Weber by Anja Schick
Cover of the book 'Die Farbe Grün'. Möglichkeiten der Farbsensibilisierung im Rahmen eines kompetenzorientierten Kunstunterrichts einer dritten Grundschulklasse by Anja Schick
Cover of the book Autobiographisches Schreiben im 17. Jahrhundert by Anja Schick
Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Anja Schick
Cover of the book Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der 'Summerhill' Schule - Eine kritische Auseinandersetzung by Anja Schick
Cover of the book Das Verhältnis der Quinctilii Varii zu Caesar Augustus by Anja Schick
Cover of the book Holocaust im stalinistischen Regime by Anja Schick
Cover of the book Jugend und Gewalt. Jugendliche Täter - Jugendliche Opfer by Anja Schick
Cover of the book Cyborgs in Ambient Intelligence. Zukunft mit Umgebungsintelligenz by Anja Schick
Cover of the book Bunte Kreise nach Vassily Kandinsky by Anja Schick
Cover of the book Achtsame Biografiearbeit als Weg für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu Professionalität und Wohlbefinden by Anja Schick
Cover of the book Technische Analyse, noise trade und Herdenverhalten - Wird der Wechselkurs noch von ökonomischen Faktoren bestimmt? by Anja Schick
Cover of the book BMW Brand Audit by Anja Schick
Cover of the book Unterrichtsskizze: Exponentielles Wachstum by Anja Schick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy