Biografiearbeit als Verfahren psychosozialer Beratung zur Bewältigung von Identitätskrisen bei älteren Menschen.

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Biografiearbeit als Verfahren psychosozialer Beratung zur Bewältigung von Identitätskrisen bei älteren Menschen. by Heinz-Jürgen Dünzl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz-Jürgen Dünzl ISBN: 9783638068666
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heinz-Jürgen Dünzl
ISBN: 9783638068666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine, FernUniversität Hagen, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von 'Biografie' die Rede ist, denkt man im allgemeine an Lebensbeschreibungen von Personen deren Erinnerungen ein gewisses Interesse in der Öffentlichkeit finden, entweder weil sie bekannt sind oder weil sie als Zeitzeugen über Vergangenes berichten können. Auf diese Außenwirkung von 'Biografie' kommt es bei der Biografiearbeit, als Verfahren psychosozialer Beratung, wenn überhaupt, nur am Rande an. Im Mittelpunkt steht hier der sich, unter entsprechender Anleitung, seiner Lebensgeschichte bewußt werdende Mensch. Die Motivation sich auf diese Arbeit einzulassen ergibt sich aus einem Leidensdruck, wie er in psychischen Krisensituationen entsteht. Dabei ist klar, das die Problematik keinen pathologischen Charakter haben darf. Insofern handelt es sich um die Arbeit mit psychisch gesunden Personen, wenngleich neben der Bewältigung der Krisensituation auch so etwas wie eine Krankheitspävention geleistet werden kann. Die Probleme, die zu verarbeiten sind, lassen sich mit den Begriffen Identitäts- und Sinnkrisen umschreiben. Es geht also um Fragen der Selbstvergewisserung und der Erkenntnis des je eigenen Lebenssinns unter Bedingungen bei denen dies fragwürdig geworden ist In der Arbeit wird die Bedeutung von Biografiearbeit bei der Beratung älterer Menschen in Phasen von Identitätskrisen erörtert. Es werden psychologische und soziologische Konzepte und Untersuchungen zu Identität, Selbstbild und Umgang mit kritischen Lebensereignissen detailliert dargestellt. In der Zusammenführung mit dem Beratungsmodell von Rogers wird gezeigt, welche Bedeutung Biografiearbeit unter der Perspektive dieses Ansatzes für die Arbeit mit älteren Menschen haben kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine, FernUniversität Hagen, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von 'Biografie' die Rede ist, denkt man im allgemeine an Lebensbeschreibungen von Personen deren Erinnerungen ein gewisses Interesse in der Öffentlichkeit finden, entweder weil sie bekannt sind oder weil sie als Zeitzeugen über Vergangenes berichten können. Auf diese Außenwirkung von 'Biografie' kommt es bei der Biografiearbeit, als Verfahren psychosozialer Beratung, wenn überhaupt, nur am Rande an. Im Mittelpunkt steht hier der sich, unter entsprechender Anleitung, seiner Lebensgeschichte bewußt werdende Mensch. Die Motivation sich auf diese Arbeit einzulassen ergibt sich aus einem Leidensdruck, wie er in psychischen Krisensituationen entsteht. Dabei ist klar, das die Problematik keinen pathologischen Charakter haben darf. Insofern handelt es sich um die Arbeit mit psychisch gesunden Personen, wenngleich neben der Bewältigung der Krisensituation auch so etwas wie eine Krankheitspävention geleistet werden kann. Die Probleme, die zu verarbeiten sind, lassen sich mit den Begriffen Identitäts- und Sinnkrisen umschreiben. Es geht also um Fragen der Selbstvergewisserung und der Erkenntnis des je eigenen Lebenssinns unter Bedingungen bei denen dies fragwürdig geworden ist In der Arbeit wird die Bedeutung von Biografiearbeit bei der Beratung älterer Menschen in Phasen von Identitätskrisen erörtert. Es werden psychologische und soziologische Konzepte und Untersuchungen zu Identität, Selbstbild und Umgang mit kritischen Lebensereignissen detailliert dargestellt. In der Zusammenführung mit dem Beratungsmodell von Rogers wird gezeigt, welche Bedeutung Biografiearbeit unter der Perspektive dieses Ansatzes für die Arbeit mit älteren Menschen haben kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Problematik vertikaler Franchisevereinbarungen im deutschen und europäischen Kartellrecht unter Berücksichtigung der Gruppenfreistellungsverordnung 2790/1999 by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Text- und Satzfunktionen des reflexiven Possessivpronomens im Schwedischen by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Freiarbeit mit den sonderpädagogischen Schwerpunkten 'Geistige Entwicklung' und 'Autistische Behinderung' by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Die Rezession und ihre Auswirkungen auf umlagefinanzierte und kapitalgedeckte Rentensysteme am Beispiel der Wohlfahrtsstaaten USA, Deutschland und Schweden by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Die Auswanderung aus Rheinhessen im 19. Jahrhundert by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Alkoholabhängigkeit. Frauen und Sucht by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Will Privacy Law in the 21st Century be American, European or International? by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Der Tatbestand der Benachteiligung nach dem AGG by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Manfred Pfisters Figurengestaltung am Beispiel von Ludvig Holbergs 'Hexerie eller blind Alarm' by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Die Struktur und Funktion die Entstehungsbedingungen von Homosexualität unter besonderer Berücksichtigung der homosexuellen Subkultur by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Vergleich der Studienrichtungen Heilpädagogik und Sonderpädagogik in Deutschland mit dem Studium der Sonder-Heilpädagogik in Österreich by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Eine Frage steht im Raum - Ent-Deckungen zur Kultur des Fragens by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Von der Zwangssterilisation bis zur Euthanasie im Nationalsozialistischen Deutschland by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Opium - Wirkung illegaler Drogen by Heinz-Jürgen Dünzl
Cover of the book Widerspruchsverfahren bezüglich Sanktionen im SGBII by Heinz-Jürgen Dünzl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy