Gandhis Lebensphilosophie der Gewaltfreiheit und seine Gedanken zu einer Pädagogik der Gewaltfreiheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Gandhis Lebensphilosophie der Gewaltfreiheit und seine Gedanken zu einer Pädagogik der Gewaltfreiheit by Christina Hummel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Hummel ISBN: 9783638574778
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Hummel
ISBN: 9783638574778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Lebensweise des Mohandas Karamchand Gandhi - auch Mahatma Gandhi genannt - und dessen Wirkung auf die Pädagogik befassen. Da ich selbst in meiner Kindheit mit meiner Familie einige Jahre in Indien gelebt habe und mich nach wie vor noch mit diesem Land verbunden fühle, ist es mir eine Freude gewesen mich mit dem Menschen Gandhi und seiner Philosophie der Gewaltfreiheit auseinanderzusetzen. Gandhi wurde damals - und wird auch heute noch - von vielen mit großem Respekt für seinen Dienst an der indischen Gesellschaft in Bezug auf deren Befreiung von der englischen Kolonialmacht betrachtet und vor allem seinem Kampf mit den Mitteln der Gewaltfreiheit wird große Anerkennung gezollt. So beschrieb Gokhale, der Lehrer und Mentor Gandhis war, ihn mit folgenden Worten: 'Er ist zweifellos aus dem Stoff, aus dem Helden und Märtyrer gemacht sind...In ihm ist die erstaunliche geistige Kraft, gewöhnliche Menschen um sich herum zu Helden und Märtyrer zu formen.' Im folgenden möchte ich auf Gandhi als Person eingehen. Hierbei geht es mir primär darum, die verschiedenen Einflüsse, die auf Gandhi gewirkt haben, sichtbar zu machen. Darunter fallen z.B. die Einflüsse der unterschiedlichen sozialreformerischen Denktraditionen aus Europa, aber auch die Einflüsse von Seiten der unterschiedlichen Religionen, speziell aber durch Gandhis hinduistischen Glauben. Anschließend werde ich auf Gandhis Lebensweise der Gewaltfreiheit eingehen, die er sein Leben lang vertreten hat und auch auf seine Gedanken bezüglich einer Pädagogik, die primär darauf abzielt den Charakter eines Menschen zu formen. Doch mehr dazu in den folgenden Punkten. Am Schluss meiner Arbeit werde ich noch ein abschließendes Fazit bezüglich der Gedanken des Mohandas Gandhi ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Lebensweise des Mohandas Karamchand Gandhi - auch Mahatma Gandhi genannt - und dessen Wirkung auf die Pädagogik befassen. Da ich selbst in meiner Kindheit mit meiner Familie einige Jahre in Indien gelebt habe und mich nach wie vor noch mit diesem Land verbunden fühle, ist es mir eine Freude gewesen mich mit dem Menschen Gandhi und seiner Philosophie der Gewaltfreiheit auseinanderzusetzen. Gandhi wurde damals - und wird auch heute noch - von vielen mit großem Respekt für seinen Dienst an der indischen Gesellschaft in Bezug auf deren Befreiung von der englischen Kolonialmacht betrachtet und vor allem seinem Kampf mit den Mitteln der Gewaltfreiheit wird große Anerkennung gezollt. So beschrieb Gokhale, der Lehrer und Mentor Gandhis war, ihn mit folgenden Worten: 'Er ist zweifellos aus dem Stoff, aus dem Helden und Märtyrer gemacht sind...In ihm ist die erstaunliche geistige Kraft, gewöhnliche Menschen um sich herum zu Helden und Märtyrer zu formen.' Im folgenden möchte ich auf Gandhi als Person eingehen. Hierbei geht es mir primär darum, die verschiedenen Einflüsse, die auf Gandhi gewirkt haben, sichtbar zu machen. Darunter fallen z.B. die Einflüsse der unterschiedlichen sozialreformerischen Denktraditionen aus Europa, aber auch die Einflüsse von Seiten der unterschiedlichen Religionen, speziell aber durch Gandhis hinduistischen Glauben. Anschließend werde ich auf Gandhis Lebensweise der Gewaltfreiheit eingehen, die er sein Leben lang vertreten hat und auch auf seine Gedanken bezüglich einer Pädagogik, die primär darauf abzielt den Charakter eines Menschen zu formen. Doch mehr dazu in den folgenden Punkten. Am Schluss meiner Arbeit werde ich noch ein abschließendes Fazit bezüglich der Gedanken des Mohandas Gandhi ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das photografische Werk Robert Häusers von 1940 - 2000 by Christina Hummel
Cover of the book E.T.A. Hoffmann - Ein Künstler als Spiegel der Gesellschaft by Christina Hummel
Cover of the book Krisenmanagement im Mittelstand. Herausforderung für KMU und Banken by Christina Hummel
Cover of the book Wie man Kinder zu Stärke und Widerstandsfähigkeit befähigen kann by Christina Hummel
Cover of the book Betrachtungen zur Syntax am Beispiel des Spanischen by Christina Hummel
Cover of the book Rechtsprechungsübersicht Mietrecht 2011 by Christina Hummel
Cover of the book Qualitätsmanagement in Nonprofit Organisationen by Christina Hummel
Cover of the book Analyse der UN-Politik der Administrationen Reagan, Bush sen. und Clinton unter der Fragestellung, ob die UNO als Instrument für US-Interessen benutzt wurde by Christina Hummel
Cover of the book The motif of decay in 'The Waste Land' by T. S. Eliot by Christina Hummel
Cover of the book Theorie des Spiels / Spieltheorien by Christina Hummel
Cover of the book Konversion und Apostasie in den abrahamitischen Religionen by Christina Hummel
Cover of the book Die Eroberung von Veji durch die Stadt Rom by Christina Hummel
Cover of the book Wie Social Media unser alltägliches Leben beeinflusst by Christina Hummel
Cover of the book Historische Hochwasser in Mitteleuropa by Christina Hummel
Cover of the book 'Gerechte' Sportnoten by Christina Hummel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy