Bildungsungleichheit aufgrund der sozialen Herkunft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Bildungsungleichheit aufgrund der sozialen Herkunft by Stephanie Klingemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Klingemann ISBN: 9783640122684
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Klingemann
ISBN: 9783640122684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text behandelt das Thema 'Bildungsungleichheit aufgrund der sozialen Herkunft'. Ich werde zunächst im ersten Kapitel die Begriffe 'Bildungsungleichheit' und 'soziale Herkunft' im soziologischen Sinne abgrenzen. Im nächsten Kapitel geht es dann einleitend um die Folgen von Bildungsungleichheiten, bevor ich dann im dritten Kapitel die Ursachen dieser Bildungsungleichheiten darstelle und jeweils kurz erläutere, um einen Überblick über die heutige Situation geben zu können. Im vierten Kapitel geht es dann um einige Theorieansätze, die versuchen, Bildungsungleichheiten aufgrund der sozialen Herkunft zu erklären. Auch hier geht es mir in der Hauptsache darum, einen Überblick über dieses komplexe Thema zu geben und die mir wichtigsten Punkte herauszuarbeiten. Abschließen möchte ich meine einleitenden Worte mit einen Zitat von Max Weber, dessen Inhalt leider nach wie vor, wenn nicht sogar mehr denn je den Tatsachen entspricht: 'Unterschiede in der Bildung sind heute (...) zweifellos der wichtigste ständebildende Unterschied (...). Unterschiede der Bildung sind - man mag das noch so sehr bedauern - eine der allerstärksten rein innerlich wirkenden sozialen Schranken.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text behandelt das Thema 'Bildungsungleichheit aufgrund der sozialen Herkunft'. Ich werde zunächst im ersten Kapitel die Begriffe 'Bildungsungleichheit' und 'soziale Herkunft' im soziologischen Sinne abgrenzen. Im nächsten Kapitel geht es dann einleitend um die Folgen von Bildungsungleichheiten, bevor ich dann im dritten Kapitel die Ursachen dieser Bildungsungleichheiten darstelle und jeweils kurz erläutere, um einen Überblick über die heutige Situation geben zu können. Im vierten Kapitel geht es dann um einige Theorieansätze, die versuchen, Bildungsungleichheiten aufgrund der sozialen Herkunft zu erklären. Auch hier geht es mir in der Hauptsache darum, einen Überblick über dieses komplexe Thema zu geben und die mir wichtigsten Punkte herauszuarbeiten. Abschließen möchte ich meine einleitenden Worte mit einen Zitat von Max Weber, dessen Inhalt leider nach wie vor, wenn nicht sogar mehr denn je den Tatsachen entspricht: 'Unterschiede in der Bildung sind heute (...) zweifellos der wichtigste ständebildende Unterschied (...). Unterschiede der Bildung sind - man mag das noch so sehr bedauern - eine der allerstärksten rein innerlich wirkenden sozialen Schranken.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Instruktion zur Konstruktion - Herausforderung für die berufliche Bildung by Stephanie Klingemann
Cover of the book Konzeptionen der Bankfiliale der Zukunft by Stephanie Klingemann
Cover of the book Der Einfluss des Individualisierungsprozesses auf die gesellschaftlichen Strukturen im Zusammenhang mit der Erosion der traditionellen sozialen Kategorien: Klassen und Schichten by Stephanie Klingemann
Cover of the book Die Entwicklung des kategorischen Imperativs in den Werken Immanuel Kants by Stephanie Klingemann
Cover of the book Neuregelung des Anfechtungsrechts durch das UMAG; 246 a AktG by Stephanie Klingemann
Cover of the book Die Heidelberger-Sammlung und Hans Prinzhorns Bildnerei der Geisteskranken im historischen Kontext by Stephanie Klingemann
Cover of the book Das Bildungskonzept der griechischen Antike by Stephanie Klingemann
Cover of the book Hauptschulspezifische Bildungswegentscheidungen by Stephanie Klingemann
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners Trauerspiel 'Die Kindermörderin'. Die Auswirkung einer sexuellen Handlung auf die Entwicklung einer jungen Frau zur Kindermörderin by Stephanie Klingemann
Cover of the book Kantische Pflichtethik und der Utilitarismus by Stephanie Klingemann
Cover of the book Zwischen den Fronten - Hrafnkels saga Freysgoða by Stephanie Klingemann
Cover of the book Determination of Critical Success Factors for the Development of Biotechnology Clusters by Stephanie Klingemann
Cover of the book Grundzüge der preußischen Schulreform im 19. Jahrhundert by Stephanie Klingemann
Cover of the book Liebe und Ehe im Mittelalter by Stephanie Klingemann
Cover of the book Die schulische Integration Behinderter in internationaler Sichtweise by Stephanie Klingemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy