Bilanzierung von Immaterialgueterrechten nach HGB und IFRS

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Bilanzierung von Immaterialgueterrechten nach HGB und IFRS by Patrick Andrä, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Andrä ISBN: 9783653993516
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Patrick Andrä
ISBN: 9783653993516
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Immaterialgüterrechte wie Patente, Marken oder Urheberrechte stellen in der heutigen Wissensgesellschaft elementare Werte dar. Für Unternehmen stellt sich die Frage, wie dieses verrechtlichte Wissen in der Bilanz angesetzt und bewertet werden kann, darf und muss. Der Autor geht dieser Frage anhand der für den deutschen Rechtskreis maßgeblichen Rechnungslegungssysteme des Handelsgesetzbuches (HGB) und der International Financial Reporting Standards (IFRS) nach, die er ausführlich und kritisch vergleicht und bewertet. Hierauf aufbauend folgen konkrete Vorschläge für gesetzliche Änderungen, die auch ein selbst entwickeltes Bewertungssystem umfassen. Neben der Auseinandersetzung mit den Neuerungen im HGB durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) steht dabei insbesondere die Vereinfachung und weitere Objektivierung der Bilanzierung von Immaterialgüterrechten im Vordergrund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Immaterialgüterrechte wie Patente, Marken oder Urheberrechte stellen in der heutigen Wissensgesellschaft elementare Werte dar. Für Unternehmen stellt sich die Frage, wie dieses verrechtlichte Wissen in der Bilanz angesetzt und bewertet werden kann, darf und muss. Der Autor geht dieser Frage anhand der für den deutschen Rechtskreis maßgeblichen Rechnungslegungssysteme des Handelsgesetzbuches (HGB) und der International Financial Reporting Standards (IFRS) nach, die er ausführlich und kritisch vergleicht und bewertet. Hierauf aufbauend folgen konkrete Vorschläge für gesetzliche Änderungen, die auch ein selbst entwickeltes Bewertungssystem umfassen. Neben der Auseinandersetzung mit den Neuerungen im HGB durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) steht dabei insbesondere die Vereinfachung und weitere Objektivierung der Bilanzierung von Immaterialgüterrechten im Vordergrund.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Amnestieprogramm by Patrick Andrä
Cover of the book Hermeneutics of Evil in the Works of Endō Shūsaku by Patrick Andrä
Cover of the book Peter Hoffmann Studien zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte sowie zu den deutsch-russischen Beziehungen des 18. und 19. Jahrhunderts by Patrick Andrä
Cover of the book Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2015 by Patrick Andrä
Cover of the book Schweizerisches Jahrbuch fuer Kirchenrecht. Bd. 21 (2016) Annuaire suisse de droit ecclésial. Vol. 21 (2016) by Patrick Andrä
Cover of the book Mediating the World in the Novels of Iain Banks by Patrick Andrä
Cover of the book The Digital Practices of African Americans by Patrick Andrä
Cover of the book Los relativos en el asturiano medieval by Patrick Andrä
Cover of the book The Balotelli Generation by Patrick Andrä
Cover of the book Das fremde Japan: Ainu Kami Shinto by Patrick Andrä
Cover of the book Die Aufsicht ueber die Finanzmaerkte in den USA by Patrick Andrä
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation und Ideologiekritik by Patrick Andrä
Cover of the book Evoking Polish Memory by Patrick Andrä
Cover of the book Nachvertragliche Wettbewerbsverbote mit geschaeftsfuehrenden Organmitgliedern und Gesellschaftern by Patrick Andrä
Cover of the book Krieg eine unendliche Geschichte by Patrick Andrä
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy