Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Big bigCover of Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Recht und Institutionen, Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung by
bigCover of the book Sozio-kulturelle Aspekte und ästhetische Gestaltung von Gabriel Garcia Marquez' 'Cien años de soledad' und Günter Grass' 'Die Blechtrommel' by
bigCover of the book Das Massaker von Jedwabne by
bigCover of the book Sandro Botticellis 'Geburt der Venus' - Eine ikonographische Untersuchung by
bigCover of the book Chancen und Risiken der Kommunikation durch das Massenmedium Internet bei Jugendlichen by
bigCover of the book Kann sich ein aufgeklärter Mensch noch Christ nennen? by
bigCover of the book Karen Horneys Psychologie der Frau in ihrer Ablösung von Sigmund Freud by
bigCover of the book Die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) by
bigCover of the book Bilanzielle Behandlung langfristiger Vermögenswerte nach IFRS 5 by
bigCover of the book Krisen und strukturelle Probleme in Lateinamerika by
bigCover of the book Zum Hooliganismus in der BRD by
bigCover of the book Web-Usage-Mining: Mehrwert für Internetnutzer, umsatzsteigernd für E-Shop-Betreiber by
bigCover of the book Ebenen der Gewalt im Dreißigjährigen Krieg by
bigCover of the book William Beckford's 'Vathek': Moral, Immoral or Ironic? by
bigCover of the book Die kulturelle Schlacht um Deutschland und die Zukunft der Welt by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy