EURAM 2011: Does scenario thinking make a difference?

An integrative model linking organisational inertia, openness to change, and absorptive capacity

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Big bigCover of EURAM 2011: Does scenario thinking make a difference?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Ursache und Ausmaß der Landschaftsdegradation auf der Iberischen Halbinsel by
bigCover of the book Antipolitisches Denken in Deutschland im diachronen Vergleich by
bigCover of the book Schwarz schlägt Rot bei der Bundestagswahl 1949. Kam das schlechte Ergebnis der 'Altpartei' SPD wirklich überraschend? by
bigCover of the book Business Judgement oder Judicial Judgement? Der Aufsichtsrat zwischen Ermessen und Verfolgungspflicht bei Pflichtverletzungen durch den Vorstand by
bigCover of the book Caritas in veritate - ein Überblick by
bigCover of the book Prüfungslektion Sopäd. VH Deutsch: Vom Wünschen und Schenken zu Weihnachten by
bigCover of the book De peccato originali by
bigCover of the book Grundlagen der Spirometrie bei internistischen Erkrankungen by
bigCover of the book Neuere Arbeiten zur Korrespondenz des Plinius mit Kaiser Trajan zu den Christenprozessen - Ist der Statthalter Plinius der Urheber der Christenprozesse? by
bigCover of the book Epistolare Christologien des Neuen Testaments by
bigCover of the book Skillmanagement. Wie bildet man Kompetenzen in Unternehmen ab? by
bigCover of the book Form- und Lagetoleranzen zur Beschreibung von Werkstücken by
bigCover of the book Frauenarbeit in der Schweiz während der Industrialisierung by
bigCover of the book Funktionen des Zivilisationsparadigmas von Samuel P. Huntington by
bigCover of the book Das Leben nach dem Krieg. Traumata und soziale Reintegration von Kindersoldaten by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy