Die Substitution para- und nonverbaler Elemente in der computervermittelten Kommunikation

Der Spezialfall der Emoticons und ihre Rolle bei der Vermeidung von Missverständnissen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Big bigCover of Die Substitution para- und nonverbaler Elemente in der computervermittelten Kommunikation

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Anti-Doping-Strategien im Radsport nach der Tour de France 1998 by
bigCover of the book Das BLK-Modellversuchsprogramm 'Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)': Intentionen, Struktur und Ergebnisse by
bigCover of the book Die Objektive Hermeneutik. Theorie und Praxis by
bigCover of the book Genji im Shôjo-Manga - Asakiyumemishi von Yamato Waki by
bigCover of the book Die Geschichte der Logistik by
bigCover of the book Volkswagen - production strategies for the US market by
bigCover of the book Challenges and Opportunities for the Armenian Tourism Sector by
bigCover of the book Bewegungsanalyse des Schmetterschlages im Volleyballspiel by
bigCover of the book Abschluss und Durchführung von Verträgen mit Mitarbeitern ohne oder mit eingeschränkten Arbeitnehmereigenschaften by
bigCover of the book Warum arbeiten Menschen ehrenamtlich? by
bigCover of the book 'Wir backen Waffeln'. Den Einkauf planen und mit Dezimalzahlen berechnen (Mathematik, Klasse 6) by
bigCover of the book Backwardation und Contango auf Commodity-Märkten by
bigCover of the book Sarbanes-Oxley Act. Auswirkungen auf deutsche Wirtschaftsunternehmen. by
bigCover of the book Kunst und Literatur in der Abolitionsbewegung und das Ende des britischen Sklavenhandels by
bigCover of the book Schellings 'Philosophie der Offenbarung': Vorlesungen 24 - 27 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy