Die Kulturtechnik Lesen

'Lesergespräch', 'Leseakt', das 'Problem interkultureller Rezeption und Interpretation' sowie eine anschließende Analyse dreier Texte in Bezug auf deren 'interkulturelles Potential zur Initiierung von Lesergesprächen'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Big bigCover of Die Kulturtechnik Lesen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die 'Vier-Einigkeit' moralischen Handelns by
bigCover of the book Die Erlangung des REIT-Sonderstatus einer Aktiengesellschaft by
bigCover of the book Die aktuelle Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien by
bigCover of the book Kann die Onlinepräsenz einer Zeitung junge Leserschaft gewinnen und binden by
bigCover of the book Malende Superfrauen by
bigCover of the book Is Time Universal? Discuss whether the anthropological evidence tends to support or refute the idea that there are human cognitive universals. by
bigCover of the book Besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Lernmotivation von Schülern? by
bigCover of the book Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die kindliche Entwicklung und die Konsequenzen für die Soziale Arbeit by
bigCover of the book Stand und Entwicklungstendenzen der Budgetierung by
bigCover of the book 'Viele Gaben - ein Geist'. Individuelle Gaben des Menschen und Predigtarbeit zu 1.Kor. 12,4-11 by
bigCover of the book Interessentheorie - Grundzüge der Interessentheorie mit Bezug auf musikpädagogische Zusammenhänge by
bigCover of the book Armutslage von Einelternfamilien in Deutschland by
bigCover of the book Portfoliomanagement: Erfolgsmessung, Vergütung und Anlageverhalten von Portfoliomanagern by
bigCover of the book Zum Verlust eines Lebenspartners by
bigCover of the book Kinästhetik: Praktische Anwendung für Betreuer by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy