Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

Zur rechtsphilosophischen und rechtspraktischen Bedeutung des Schlüsselbegriffs 'Revolution' für die deutsche Verfassungsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Big bigCover of Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Zu Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie by
bigCover of the book Die Asset-Allocation als Hilfsmittel zur Portfoliooptimierung by
bigCover of the book Frühkindlicher Autismus: Skizze einer Störung by
bigCover of the book Vegetarismus in Russland by
bigCover of the book Rechtsformwechsel - am Beispiel der Umwandlung einer GmbH in eine OHG by
bigCover of the book Qualität und Qualitätssicherung nach DIN EN 15038 als Verkaufsargument für Sprachdienstleister by
bigCover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau) by
bigCover of the book Einführung in die Geschlechtersoziologie by
bigCover of the book Medien in Konfliktsituationen in Afrika: Das Beispiel Sudan by
bigCover of the book Rechtsterrorismus in Deutschland by
bigCover of the book Ursprünge nationaler Identität der ukrainischen Bauern in Galizien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum beginnenden 20. Jahrhundert by
bigCover of the book Europäische Stadt und Hochhaus: Geschichte, Standorte, Pläne und Kontroversen - dargestellt am Beispiel der Städte Frankfurt am Main und München by
bigCover of the book Niederlassung von Ärzten. Gründungsberatung und Gründungserfolg. by
bigCover of the book Die Entwicklung des Kindes nach Rudolf Steiner und ihre Umsetzung in der Waldorfpädagogik by
bigCover of the book Die Korrespondenzanalyse - Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy