Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik

Aufbau, Anwendung und erste Ergebnisse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Big bigCover of Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Matrixorganisation in der Organisation des Distributionsmanagements by
bigCover of the book Potentiale kartenbasierter Kundenbindungsprogramme für die Ermittlung des Customer Lifeftime Value by
bigCover of the book Die Sorgfaltspflicht und -haftung eines ordentlichen Geschäftsmannes (§§ 43, 64 GmbHG, § 93 AktG) by
bigCover of the book Thelma & Louise by
bigCover of the book Wissen ist Macht by
bigCover of the book Negative Verstärkung im instrumentellen Lernen by
bigCover of the book Analyse Helmut Plessners 'Die verspätete Nation' by
bigCover of the book Strategisches Controlling am Beispiel der feindlichen Übernahme von Aventis durch Sanofi-Synthélabo by
bigCover of the book Boygroups: Image ist alles by
bigCover of the book Anglicisms in the German Newsmagazines 'FOCUS' and 'Der Spiegel' by
bigCover of the book Bilanzierung von Spielern und Ablösesummen by
bigCover of the book Über John Constables 'Lectures on Landscape' by
bigCover of the book Analyse der Wirtschaftlichkeit von E-Cars aus Sicht der Kunden by
bigCover of the book Der Schwäbische Städtebund von 1376 bis 1389 als Beispiel für reichsstädtische Bünde im späten Mittelalter by
bigCover of the book Rainer Werner Fassbinders 'Die Ehe der Maria Braun'. Analyse mit kulturgeschichtlichem Ansatz by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy