Bewegungswissenschaften: intradisziplinärer oder integraler Forschungsbereich

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Bewegungswissenschaften: intradisziplinärer oder integraler Forschungsbereich by Kirsten Heitmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirsten Heitmann ISBN: 9783638408875
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirsten Heitmann
ISBN: 9783638408875
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Universität Bremen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Thema sind zwei Forschungsrichtungen innerhalb der Bewegungswissenschaften, die häufig kontrovers diskutiert werden: die rein disziplinäre Erforschung von Bewegung einerseits, die interdisziplinäre oder integrale Erforschung von Bewegung andererseits. Daher möchte ich zunächst darlegen, worin sich die beiden Forschungsrichtungen unterscheiden. Unter Punkt I.3 werde ich mich dabei auf J.W. Tamboers Untersuchungen zur Philosophie der Bewegungswissenschaften beziehen. Anschließend möchte ich dann kurz darlegen, warum ich der Ansicht bin, dass sich beide Forschungsrichtungen, die sich theoretisch widersprechen, meiner Ansicht nach für die sportpädagogische Praxis gut verbinden lassen. Unter Punkt II werde ich dann auf die Bewegungsbaustelle als Beispiel für ein Lernen eingehen, das eher integral ausgerichtet ist und entwicklungspsychologische Modelle, wie sie z.B. von Piaget dargestellt wurden, berücksichtigt. Unter Punkt III werde ich schließlich ein Unterrichtsthema skizzieren, das aufgrund seiner Inhalte sowohl disziplinär als auch integral ausgerichtet sein kann und sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Universität Bremen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Thema sind zwei Forschungsrichtungen innerhalb der Bewegungswissenschaften, die häufig kontrovers diskutiert werden: die rein disziplinäre Erforschung von Bewegung einerseits, die interdisziplinäre oder integrale Erforschung von Bewegung andererseits. Daher möchte ich zunächst darlegen, worin sich die beiden Forschungsrichtungen unterscheiden. Unter Punkt I.3 werde ich mich dabei auf J.W. Tamboers Untersuchungen zur Philosophie der Bewegungswissenschaften beziehen. Anschließend möchte ich dann kurz darlegen, warum ich der Ansicht bin, dass sich beide Forschungsrichtungen, die sich theoretisch widersprechen, meiner Ansicht nach für die sportpädagogische Praxis gut verbinden lassen. Unter Punkt II werde ich dann auf die Bewegungsbaustelle als Beispiel für ein Lernen eingehen, das eher integral ausgerichtet ist und entwicklungspsychologische Modelle, wie sie z.B. von Piaget dargestellt wurden, berücksichtigt. Unter Punkt III werde ich schließlich ein Unterrichtsthema skizzieren, das aufgrund seiner Inhalte sowohl disziplinär als auch integral ausgerichtet sein kann und sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Industrialisierung von Banken by Kirsten Heitmann
Cover of the book 'Le Raisins de la galère'und der Konflikt in der traditionellen Rolle arabischer Frauen by Kirsten Heitmann
Cover of the book Handelsfunktionen im Distributionskanal - Ein kurzer Überblick by Kirsten Heitmann
Cover of the book Liebhaberei im Einkommensteuerrecht by Kirsten Heitmann
Cover of the book Rhythmus: Psychoakustische Wahrnehmungsmechanismen und ihre Bedeutung für Sprache by Kirsten Heitmann
Cover of the book Das Kastensystem im Hinduismus by Kirsten Heitmann
Cover of the book Die höhere Bildung in der Literatur des Zweiten Deutschen Kaiserreiches - Fiktion und Realität anhand von zwei zeitgenössischen Romanen by Kirsten Heitmann
Cover of the book Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert(op. 128) in e-Moll von Louis Spohr by Kirsten Heitmann
Cover of the book Das Problem der Doppelzession bei Factoring und verlängertem Eigentumsvorbehalt by Kirsten Heitmann
Cover of the book Vor- und Nachteile von TTIP. Kritische Analyse des Investorenschutzes und der Schiedsgerichtbarkeit by Kirsten Heitmann
Cover of the book Die Kulturpolitik Wilhelms II. Wie ein Streit um die Kunst zur Staatsangelegenheit wurde by Kirsten Heitmann
Cover of the book Stadtentwicklung als kooperativer Prozess by Kirsten Heitmann
Cover of the book Die Anwendung des absatzpolitischen Instrumentariums auf Online-Zeitschriften by Kirsten Heitmann
Cover of the book Tacitus Germania als Projektionsfläche für Kritik am römischen Volk by Kirsten Heitmann
Cover of the book Bericht des Orientierungspraktikums an einer staatliche Schule für Blinde und Sehbehinderte mit Internat by Kirsten Heitmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy